Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 10. Bildungs- und Berufsinformationsmesse „BiBi“ in Oberwart eröffnet

10. Bildungs- und Berufsinformationsmesse „BiBi“ in Oberwart eröffnet

Im Messezentrum Oberwart fiel der Startschuss zur BiBi 2017. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland kann heuer mit über 50 Ausstellern ein breit gefächertes Informationsspektrum an Ausbildungen und Lehrberufen bieten.

„Wir haben im Burgenland ein vielseitiges Bildungs- und Berufsangebot, aber nicht alle Jugendliche wissen über die Vielfalt an Schulen und Berufen die es im Burgenland gibt Bescheid. Deshalb ist eine breite Bildungs- und Berufsinformation für junge Menschen im Burgenland wichtig. Die Messe hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt, das junge Frauen und Mädchen und mittlerweile auch Burschen bei Ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen soll“, so Frauenlandesrätin Verena Dunst bei der Eröffnung der BIBI 2017 im Messezentrum Oberwart. Auch Jugendlandesrätin Mag. a Astrid Eisenkopf betonte in ihrer Rede die Wichtigkeit dieser Veranstaltung. „Es freut mich sehr, dass die BiBi-Messe bereits zum 10. Mal stattfindet. Jugendliche erhalten auf dieser Messe umfassende Informationen und eine persönliche Beratung und werden so bei ihrer ganz wichtigen Entscheidung über ihren künftigen Ausbildungsweg und ihre berufliche Zukunft unterstützt“, so Eisenkopf. Die BiBi ist noch bis 12. Oktober geöffnet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler von 13 bis 18 Jahren. Zum ersten Mal werden heuer auch Workshops angeboten. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler alles rund um das Thema Bewerbung.

 

Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse soll in erster Linie Mädchen aber auch Burschen bewusst machen, dass sich die Möglichkeit der Berufswahl nicht nur auf wenige Berufe beschränkt, betont Dunst: „In der Zeit zwischen 13 und 18 Jahren vor dem Pflichtschulabschluss bzw. der Matura müssen Jugendliche erste wichtige Entscheidungen hinsichtlich der weiteren Ausbildungs- und Berufswahl treffen. Viele Jugendliche aber auch Eltern sind dabei überfordert." Hier möchte man ansetzen und den Schülerinnen und Schülern jede Menge Information und Beratung zu den unterschiedlichsten Ausbildungswegen bieten. Speziell Mädchen sollen die Vorteile von technischen Berufen näher gebracht werden, stellt die Landesrätin klar: „Die Berufsinformationsmesse soll vor allem vermitteln, dass für Mädchen mehr Optionen, als nur die „traditionellen Frauenberufe“ in der Berufswahl vorhanden sind.“ Noch immer wählen 50 % der Mädchen aus den Lehrberufen Einzelhandelskauffrau, Friseurin, Bürokauffrau aus. In Österreich werden aber über 260 Lehrberufe angeboten.“ Dazu käme, dass frauentypische Lehrberufe im Gegensatz zu männertypischen viel schlechter bezahlt seien. Die Einkommenssituation und die Karriere-Chancen seien in so genannten „traditionellen Frauenberufen“ schlechter. „Viele Mädchen trauen sich technische Berufe nicht zu. Deshalb ist Technik auf der BiBi auch so wichtig. Aber es geht auch darum, die Wirtschaft auf dieses Potential aufmerksam zu machen. Die Wirtschaft muss die Frauen entdecken und umgekehrt“, betont MonA-Net-Projektleiterin Jutta Zagler.

Weltmädchentag und Equal Pay DayIm Jahr 2011 haben die Vereinten Nationen den 11. Oktober zum Internationalen Weltmädchentag erklärt, denn weltweit sind Mädchen und junge Frauen von Benachteiligung, Diskriminierung und Gewalt betroffen - auch im Burgenland. Dazu Landesrätin Verena Dunst: „Der Weltmädchentag soll auf die weltweit vorhandenen Benachteiligungen von Mädchen hinweisen. Unsere Kampagnen Typisch ich, die BiBi-Messe, und der Girls sind Projekte, die die Benachteiligung der Mädchen und später Frauen bremsen.“ Auf die Einkommensschere zwischen den Geschlechtern erinnert der Equal Pay Day am 13. Oktober. In Österreich verdienen Frauen um 21,7 Prozent weniger als Männer. Das Burgenland steht ein wenig besser da, als Gesamtösterreich: Hierzulande müssen sich Frauen mit 20,9 Prozent weniger Gehalt begnügen.

Der Equal Pay Day ist der Stichtag, an dem Männer jenes Einkommen erreicht haben, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Auf Bundesebene fällt dieser Tag heuer auf den 13. Oktober, auf Landesebene auf den 16. Oktober.

In diese Kerbe schlägt auch der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland, Mag. Heinz Zitz: „Noch immer haben viel zu viele Schülerinnen und Schüler zu wenig Ahnung von der Bandbreite der Berufsangebote die ihnen zur Verfügung stehen. Information und Beratung ist das Um und Auf einer erfolgreichen Berufslaufbahn.“ Organisiert wird die Bildungs- und Berufsinformationsmesse vom Frauenreferat des Landes Burgenland in Kooperation mit MonA-Net, dem Familienreferat und dem Landesschulrat. Die Bibi Messe feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum und ist noch bis 12. Oktober geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen
Großartige Leistung beim Bundesbewerb Spanisch

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland