Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. „Lesesommer Burgenland“ – Ferienlesespaß garantiert!

„Lesesommer Burgenland“ – Ferienlesespaß garantiert!

Mit dem neuen Projekt Lesesommer Burgenland will der Landesverband Bibliotheken Burgenland gemeinsam mit dem Landesschulrat für Burgenland alle Volkschulkinder des Landes in den Ferienmonaten zum Lesen animieren.

EISENSTADT.Mit Ende Juni startet zum ersten Mal der „Lesesommer Burgenland“ für alle 10.000 Volksschulkinder im Burgenland.

Ziel des Projektes ist es, Anreize für die Kinder zu schaffen, sodass diese auch in den schulfreien Sommermonaten mit Begeisterung lesen. Neben einer Verbesserung der Lesefertigkeit soll dabei auch erreicht werden, dass das Lesen zunehmend auch mit Freizeit, Spaß und Entspannung verbunden wird.

„Lesen ist unmittelbar mit Bildung verbunden und daher unterstützt der Landesschulrat für Burgenland dieses tolle Projekt auch sehr gerne“, zeigt sich der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz begeistert.

Der Ablauf des Lesesommers Burgenland gestaltet sich recht einfach:

Jedes Volksschulkind erhält in seiner Volksschule einen eigenen Ferien-Lesepass, in den es im Zeitraum zwischen Juni und September für alle in einer Bücherei – sei es jetzt eine Öffentliche Bücherei im Ort oder die Schulbibliothek – ausgeborgten und gelesenen Bücher einen „Lesesommer“-Stempel bekommt. Bei Bedarf – falls zum Beispiel ein Lesepass verloren geht - können auch von den Büchereien Lesepässe an die Kinder ausgehändigt werden.

 

Am Ende der Aktionsperiode können die Lesepässe in den Öffentlichen Büchereien abgegeben werden und die Kinder erhalten als kleines Dankeschön eine personalisierte Urkunde sowie ein kleines Überraschungsgeschenk.

„Die Öffentlichen Bibliotheken beschäftigen sich schon seit jeher mit der außerschulischen, spielerischen Leseförderung und entwickeln immer wieder neue Aktionen, Vermittlungsmethoden oder Projekte, um Kinder für das Lesen zu begeistern – wie jetzt auch den Lesesommer Burgenland.“, so Roman Huditsch vom Landesverband Bibliotheken Burgenland.

Der Lesesommer Burgenland soll auch in den folgenden Jahren durchgeführt und zu einer fixen Größe für die Kinder in den Sommermonaten werden. Denn Lesen ist nicht nur wichtig, sondern macht auch Spaß!

Die Adressen und Öffnungszeiten der Öffentlichen Büchereien im Burgenland finden Sie hier: http://www.bibliotheken-burgenland.at/burgenlandische-bibliotheken/

Text: Landesverband Bibliotheken Burgenland

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland