Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Neue Kräfte für den Bildungsbereich

Neue Kräfte für den Bildungsbereich

Dienstverträge für 41 Junglehrerinnen, Ernennung zu PflichtschulinspektorInnen, Auszeichnung NMS Markt Allhau

41 JunglehrerInnen erhielten am Montag, 17. Oktober, im Landtagsssitzungssaal in Eisenstadt ihre Dienstverträge. In Anwesenheit des Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates (LSR) für Burgenland, Mag. Heinz Josef Zitz, LSI HR Erwin Deutsch, MAS, MSc. und Landesschulratsdirektorin OReg. Rätin Mag.a Sandra Steiner überreichte Landesschulratspräsident Landeshauptmann Hans Niessl den PädagogInnen ihre Dekrete. Die Pflichtschulinspektorin Mag.a Michaela Seidl sowie die Pflichtschulinspektoren Franz Jeschko, Alfred Lehner und Werner Zwickl, MSc erhielten ihre Ernennungsdekrete. Die NMS Markt Allhau wurde für den 1. Platz beim Österreichischen Schulpreis in der Kategorie „Innovative Lernsettings“ geehrt. Der Österreichische Schulpreis wird vom Bundesministerium für Bildung vergeben.

„Das Burgenland ist heute in vielen Bereichen Bildungsland Nummer 1 – eine  Position, die wir weiter ausbauen wollen. Bildung ist der Nährboden für die erfolgreiche weitere Entwicklung und den Wohlstand des Landes. Gut ausgebildeten, engagierten Lehrerinnen und Lehrern kommt dabei eine Schlüsselrolle zu“, sagte Niessl in seiner Ansprache. Deshalb freue es ihn besonders, dass die NMS Markt Allhau vom Bundesministerium für Bildung mit dem Österreichischen Schulpreis in der Kategorie „Innovative Lernsettings“ ausgezeichnet wurde. Dies zeige, wie gut an den burgenländischen Schulen gearbeitet werde. Das könne nur in Zusammenarbeit mit der Schulaufsicht funktionieren. Auch hier sei das Burgenland sehr gut aufgestellt, so Niessl bei der Übergabe der Ernennungsdekrete an die PflichtschulinspektorInnen Pflichtschulinspektorin Mag.a Michaela Seidl, Franz Jeschko, Alfred Lehner und Werner Zwickl, MSc.

Den 41 JunglehrerInnen, die mit dem Start des Schuljahres an burgenländischen Schulen unterrichten, gratulierte der Landeshauptmann zu ihrer Berufswahl und wünschte ihnen alles Gute auf ihrem künftigen Weg.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland