Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Neuer Kooperationsvertrag HBLA Oberwart und Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

Neuer Kooperationsvertrag HBLA Oberwart und Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

Das REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf, der Leitbetrieb des Gesundheitstourismus im Burgenland, und die HBLA Oberwart werden in Zukunft noch enger kooperieren. In einer gemeinsamen Pressekonferenz am 29.08.17 in Bad Tatzmannsdorf stellten der Amtsführende Präsident des Landeschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz, der Vorstandsdirektor des REDUCE Gesundheitsresorts Mag. Dr. Leo Schneemann, sowie der Direktor der HBLA Oberwart Mag. Dr. Aristoteles Papajanopulos die neue Kooperation vor.

„Die HBLA arbeitet bereits seit längerem mit dem Gesundheitsresort zusammen und diese Zusammenarbeit läuft ausgezeichnet. Wir möchten aber einen Schritt weitergehen und die Schülerinnen und Schüler noch näher an die Arbeitswelt heranführen“, so der Direktor der HBLA Oberwart. Als problematisch werden die fehlenden Arbeitskräfte in der Branche gesehen, denn obwohl die Schülerinnen und Schüler bereits eine sehr gute theoretische und fachliche Ausbildung erhalten, bleiben nur wenige von ihnen tatsächlich dem Tourismus und Gesundheitsbereich treu. Das ist insofern unverständlich, weil man in der Region nach Schulabschluss einen relativ sicheren Arbeitsplatz bekommen würde. Vorstandsdirektor Schneemann betont die Wichtigkeit, Jugendliche auszubilden und verweist auf eine Quote von 10 % Auszubildender bei den Beschäftigten des Gesundheitsresorts. Von aktuell 50 Auszubildenden wären 31 Praktikanten, die weiteren seien Lehrlinge. Hier zeige sich bereits, dass das REDUCE intensiv um junge Nachwuchskräfte bemüht ist. Den großen Vorteil sehen alle drei in der praxisnahen Ausbildung der jungen Menschen. „Die Schülerinnen und Schüler sind in der Theorie bereits bestens ausgebildet, zeigen sich wissbegierig und engagiert, allerdings lernen sie erst in der Praxis den Umgang mit Hotelgästen. Auch müssen sie hier im Beruf ihr Pflichtbewusstsein beweisen und mit etwaigen Konsequenzen umgehen können“, so Mag. Dr. Schneemann. Der Amtsführende Landesschulratspräsident sieht in der Kooperation der HBLA Oberwart mit dem REDUCE Gesundheitsresort eine Win-Win-Situation. Denn praxiserfahrene Jugendliche würden im Unterricht ganz anders agieren und seien noch wissbegieriger. Außerdem können sie ihre Erfahrungen aus dem Praktikum in den Unterricht einbringen. „Die Wirtschaft profitiert natürlich ebenso von den hervorragend ausgebildeten Schülerinnen und Schülern. Es ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung des Burgenlands, wenn junge Menschen auf den Arbeitsmarkt drängen, die sowohl in der Theorie als auch in der Praxis so gut ausgebildet sind“, so Mag. Heinz Josef Zitz. Im Unterricht würden die theoretischen Grundlagen gelernt und in der Praxis angewandt. Der Landesschulrat bemühe sich schon seit Jahren um eine Öffnung des Schulwesens nach außen. Mit Kooperationen wie dieser würden die burgenländischen Schülerinnen und Schüler nur profitieren.

 

Über die HBLA Oberwart:

Die HBLA Oberwart, eine der größten berufsbildenden Schulen des Burgenlandes mit vier unterschiedlichen Fachrichtungen, bildet in den Abteilungen „Tourismus“ (Höhere Lehranstalt für Tourismus und Hotelfachschule) und „Wirtschaftliche Berufe“ (Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe) junge Menschen für touristische und wirtschaftliche Berufsfelder aus. Die fachlichen Schwerpunkte liegen in der Professionalisierung in Restaurant, Küche und Hotelbetrieb sowie im Ernährungscoaching.

Über das REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf:

Das REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf beschäftigt 360 MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Berufen. Mit ca. 200.000 Nächtigungen, die in den sechs Hotels des Resorts erzielt werden, trägt der Leitbetrieb maßgeblich zum Nächtigungsaufkommen der Region bei. Heilmoor, kohlensäurehaltiges Heilwasser und Thermalwasser sind die Basis des Gesundheitsangebotes und werden mit bester medizinischer Betreuung und einem breiten Spektrum an Therapien ergänzt. Die angeschlossene Hotellerie bietet für Praktikantinnen und Praktikanten, und Lehrlinge hervorragende Bedingungen für eine praxisorientiere Ausbildung in unmittelbarer Nähe zum Wohnsitz.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland