Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. ÖKOLOG-Award überreicht

ÖKOLOG-Award überreicht

Der ÖKOLOG-Award wird für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten an ÖKOLOG-Schulen übergeben. In circa 700 ÖKOLOG-Schulen aller Schularten und 13 Pädagogischen Hochschulen lernen und arbeiten Lehrerinnen und Lehrer, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam an den brennenden Themen der aktuellen Zeit. Die Auseinandersetzung mit Ökologie, Wirtschaft und sozialen Belangen ist in den meisten ÖKOLOG-Schulen und Pädagogischen Hochschulen im Leitbild beziehungsweise Schulprogramm verankert und regt zu nachhaltigem Denken und Handeln an. Seit 20 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" um und vermitteln Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.

Zahlreiche Projekte und die praktische Umsetzung im Schulalltag wie Energie- und Ressourcen sparen, Abfallvermeidung oder bewusste Ernährung sorgen bei der Ausbildung junger Menschen für einen unschätzbaren hohen Mehrwert für das alltägliche Miteinander. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler überreichten im Beisein von Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz den ÖKOLOG-Award an die ehemalige Schülerin des Pannoneums Neusiedl am See, Julia Mainx.

Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf erklärte dazu: "In den burgenländischen ÖKOLOG-Schulen werden wichtige Impulse für die Sensibilisierung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen gesetzt. Mit nunmehr 62 ÖKOLOG-Schulen im Burgenland ist diese Initiative zu einem großartigen Erfolg geworden. Jedes einzelne Projekt und jede Aktivität zu diesen Themen sind ein Beitrag dazu, die Natur in all ihrer Vielfalt und mit all seinen Arten zu erhalten." Landesrätin Winkler sagte dazu: "Den Themen Umwelt- und Naturschutz kommt immer größere Bedeutung zu. Darum stehen sie im burgenländischen Bildungsbereich besonders im Fokus. Mit zahlreichen Projekten und Initiativen stärken wir bei Kindern und Jugendlichen nicht nur das Verständnis dafür, sondern geben ihnen eine Plattform, auf der sie ihre Ideen und Anliegen zu diesem Thema einbringen und präsentieren können. Der ÖKOLOG-Award ist ein wichtiges Instrument dafür. Gratulation an die Preisträgerin, die mit ihrer Arbeit ein besonderes Engagement bewiesen hat."

Die ehemalige Schülerin Julia Mainx verfasste bei Mag.a Polay-Lidl den Teil einer Diplomarbeit zum Thema "Ernährungskultur im Wandel der Zeit - Lebensmittel im Überschuss: Verschwendung versus Wertschätzung". Sie erhielt im Zuge der Ehrung ein Preisgeld sowie ein Geschenk überreicht.

„Aufgrund der vorherrschenden Klimakrise und der damit einhergehenden Herausforderungen müssen wir unser aller Verhalten grundlegend überdenken und Nachhaltigkeit mehr denn je leben. Innovative Arbeiten, wie die von Julia Mainx, leisten hierfür Pionierarbeit und können als Grundlage für weitere Forschungsarbeiten herangezogen werden. Sie ist damit eines der zahlreichen Vorbilder im burgenländischen Schulwesen. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses Bewerbes für ihr Engagement und hoffe, dass noch zahlreiche Kinder und Jugendliche einen Ansporn im Sinne einer lebenswerten Zukunft darin finden werden“, so Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

Weitere Informationen zum ÖKOLOG-Award finden Sie unter www.oekolog.at.

Text: Bgld. Landesmedienservice


 

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland