Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Schnuppertag in den burgenländischen Berufsschulen

Schnuppertag in den burgenländischen Berufsschulen

Einblicke in den Praxis-Alltag an den Berufsschulen konnten SchülerInnen der Polytechnischen Schulen (PTS) bei einem Begabungs- und Kooperationstag gewinnen, der landesweit an drei Standorten durchgeführt wurde. "Die Idee hinter diesem Event ist es, den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schulen die Möglichkeit zu bieten, spezielle fachliche Tätigkeiten kennenzulernen, die in den Berufsschulen angeboten werden. Damit soll ein erster Einblick in die verschiedenen Berufsbilder ermöglicht werden und die Schülerinnen und Schüler sollen in ihrer Berufsorientierung unterstützt werden“, erläuterte Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler.

An der Landesberufsschule (LBS) Eisenstadt wurden die Fachbereiche Gesundheit, Schönheit und Soziales sowie Handel/Büro und Tourismus vorgestellt. In Pinkafeld konnten sich die PTS-SchülerInnen an den unterschiedlichen Stationen über die Fachbereiche Holz, Bau und Metall informieren. Und an der LBS Oberwart konnten die TeilnehmerInnen neue Erfahrungen im Fachbereich Elektro sammeln.

„Ich freue mich besonders, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für ihre bisherige erfolgreiche Arbeit im Schuljahr nominiert wurden und als Dank für ihr Engagement und ihre Leistungen an diesem Tag teilnehmen dürfen“, betonte die Landesrätin. Der Begabungs- und Kooperationstag biete den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine fachliche Weiterbildung, sondern auch die Möglichkeit, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und Teamgeist zu entwickeln. „Denn nur durch Zusammenarbeit und Kooperation können wir erfolgreich sein", so Winkler.

„Der Begabungs- und Kooperationstag bietet den engagierten Schülerinnen und Schülern die wertvolle Gelegenheit, ihren Interessen entsprechend Einblick in die unterschiedlichsten Fachbereiche unserer Berufsschulen zu erhalten. In Zeiten des Fachkräftemangels sind Initiativen wie diese als gute Vorbereitung für das nahende Berufsleben zu sehen“, stellte Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz fest. „Wir bilden die Facharbeiterinnen und Facharbeiter der Zukunft aus, die Polytechnischen Schulen wiederum sind als Bindeglied zwischen schulischer und dualer Ausbildung enorm wichtig. Ich gratuliere zur Umsetzung dieser Kooperation und wünsche allen Beteiligten einen erfolgreichen, vor allem aber spannenden Tag“, sagte Zitz.

Die PTS-SchülerInnen wurden mit Bussen zu den Berufsschulen befördert und wieder nach Hause gebracht. Der Begabungs- und Kooperationstag ist die Weiterentwicklung des ehemaligen Landeswettbewerbs. Daher wird es in allen Fachbereichen auch eine Empfehlung seitens der betreuenden BerufsschullehrerInnen geben. Diese Empfehlungen entsprechen nach dem ehemaligen Modus einem Landessieg. SchülerInnen und Schüler, die eine Empfehlung erhalten, haben dann im Juni die Möglichkeit, an den PTS-Bundesfachbereichswettwerben teilzunehmen.

Text: Bgld. Landesmedienservice
 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen
Großartige Leistung beim Bundesbewerb Spanisch

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland