Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Sportlicher Wettkampf in Pinkafeld

Sportlicher Wettkampf in Pinkafeld

Knapp 130 Special Olympics SportlerInnen aus dem Burgenland, der Steiermark und aus Oberösterreich nahmen die Einladung zum Leichtathletikbewerb in Pinkafeld an und zeigten am Mittwoch, 3. Mai 2023 in sieben Disziplinen (Lauf-, Wurf- und Sprungbewerbe) ihr Können.

130 SportlerInnen aus 16 Institutionen/Vereinen aus 3 Bundesländern

Auf der Leichtathletikanlage der HTL Pinkafeld fand zum dritten Mal ein Special Olympics Leichtathletikbewerb statt. Auf dem Programm standen Laufbewerbe (10m Rollator/Rollstuhl, 25m, 50m, 100m, 1500m) sowie Tennisballwurf und Standweitsprung. Die TeilnehmerInnen trotzten dem kalten und windigen Wetter und zeigten sich bestens gelaunt und in absoluter Top-Form.

Aus dem Burgenland nahmen SportlerInnen der Teams Dornau, Pro Mente Kohfidisch und Lackenbach, Caritas Haus St. Stefan, Rettet das Kind Eisenstadt Jennersdorf und Eisenstadt und der Allgemeinen Sonderschulen Oberwart, Güssing und Oberpullendorf teil. Die Steiermark war mit Einrichtungen der Lebenshilfe (Fürstenfeld, Pöllau, St. Johann, Neudau), Chance B aus Weiz und dem Inklusionssteam Joglland vertreten. Besonders freuen sich die Organisatoren über die Teilnahme der Lebenshilfe Ried im Innkreis aus Oberösterreich, die mit einem dreiköpfigen Team den langen Weg nach Pinkafeld antrat.

Großer Bewerb erfordert viele helfende Hände

Ein solch großer Leichtathletikbewerb erfordert viele helfende Hände. Großer Dank gilt den über 40 SchülerInnen und LehrerInnen der HTL Pinkafeld und der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Oberwart sowie allen anderen ehrenamtlichen HelferInnen. 

Weitere Leichtathletik-Highlights

In den kommenden Tagen und Wochen finden im Burgenland und Umgebung weitere Special Olympics Leichtathletik-Veranstaltungen statt: 7. Mai 2023 Happy-Lauf in Anger (Stmk.), 11. Mai 2023 Eisenstadt-Lauf und 7. Juni 2023 Special Olympics Leichtathletik-Meisterschaft in Eisenstadt.

Fotos und Text: Special Olympics Österreich

 

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland