Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Schülerinnen und Schüler der VS Trausdorf erhalten iPads

Schülerinnen und Schüler der VS Trausdorf erhalten iPads

„Die Digitalisierung im Unterricht ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Es fördert nicht nur die Selbstständigkeit der Kinder und die eigene Kreativität, sondern auch das logische Denkvermögen, und lässt vermeintliche geografische Grenzen verschwinden. Die Schülerinnen und Schüler sollen auch einen spielerischen Zugang zu digitalen Medien mittels Smartboards, Robotern und Tablets erhalten“, so der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz bei der Pressekonferenz in der Volksschule Trausdorf. Thema war die „Schule der Zukunft“. Gemeinsam stellten SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich, gebürtiger Trausdorfer, Bürgermeister Viktor Hergovich und der Direktor der Schule Manfred Vlasits die Pläne für die „Schule 4.0“ vor.

Beginnend mit dem heurigen Schuljahr werden für alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse kostenlos iPads für den Unterricht zur Verfügung gestellt. „Die Trausdorfer Kinder sollen ein optimales Lernumfeld vorfinden. Da ist es uns wichtig, dass wir auch bei der Digitalisierung des Unterrichts die bestmögliche Unterstützung anbieten“, begründet Bürgermeister Viktor Hergovich diese Initiative.

In einem ersten Schritt hat die Gemeinde daher mit einem Gesamtaufwand von rund 12.000 Euro 26 iPads angekauft, die für die Kinder der beiden 4. Klassen zur Verfügung stehen; bedarfsweise sollen sie auch in anderen Klassen zur Anwendung kommen können. In weiterer Folge soll jedes Jahr ein weiterer Schuljahrgang mit iPads ausgestattet werden. Das Lehrpersonal und der Schulleiter werden aufgrund pädagogischer Kriterien entscheiden, ab welchem Alter der Einsatz von iPads im Unterricht Sinn macht.

„Wir wollen zu modernsten Schulen im Burgenland zählen. Mit diesem iPad-Angebot machen wir einen weiteren großen Schritt auf dieses Ziel zu“, ist der Bürgermeister überzeugt. SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich, ebenfalls im Trausdorfer Gemeinderat vertreten, geht es bei dieser Initiative vor allem um die Chancengleichheit „Was in Kreisky-Zeiten das Gratis-Schulbuch war, wird in Zukunft das kostenlose iPad sein. Es ist wichtig, dass moderne Unterrichtsmittel allen Kindern ohne Rücksicht auf ihren sozialen Hintergrund und das Einkommen ihrer Eltern zur Verfügung stehen. Dazu zeigen wir in Trausdorf einen gangbaren Weg vor.“

Ergänzt wird das "Innovationspaket" an der Volksschule Trausdorf durch eine durchgängige tägliche Bewegungseinheit für alle Klassen, interaktive Schultafeln, qualitativ hochwertige Früh- und Nachmittagsbetreuung.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland