Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Seefestspiele Mörbisch inszenieren „Gräfin Mariza“ als Kinder-Operette für Schülerinnen und Schüler

Seefestspiele Mörbisch inszenieren „Gräfin Mariza“ als Kinder-Operette für Schülerinnen und Schüler

Am Freitag, den 19.01.2018, wurde im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz des Landesschulrates für Burgenland sowie den Seefestspielen Mörbisch in der Musik-NMS Rosental in Eisenstadt ein neues Projekt für Kinder vorgestellt. Die Operette „Gräfin Mariza“ soll im Juni diesen Jahres als Kinderproduktion in Mörbisch aufgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler, im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, dürfen dabei in die Welt der Operette eintauchen und die einmalige Seebühne kennenlernen.

Die Aufführungen finden am 25. sowie 26. Juni statt und werden zu drei verschiedenen Uhrzeiten (9 Uhr, 10:30 Uhr, 12:30 Uhr) starten. Das Stück wurde speziell für Schülerinnen und Schüler produziert und soll in gekürzter Form (Dauer ca. 1 Std.) für kurzweilige Unterhaltung bei den jungen Besucherinnen und Besuchern sorgen.

„Mit dieser Kooperation möchten wir das Interesse für Operetten und Musik im Allgemeinen bei unseren Schülerinnen und Schüler stärken, und vielleicht kommt das eine oder andere bislang verborgene Talent dadurch zum Vorschein“, so der Bildungsdirektor für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz. Es ist sehr wichtig, dass die vielseitigen Interessen der Kinder durch solche Maßnahmen gefördert werden. Der Schulunterricht soll mit der anschließenden Führung am Festspielgelände und einem Blick hinter die Kulissen, auch für Abwechslung bei den Kleinsten sorgen. „Es ist jedes Mal beeindruckend, wenn Aufführungen vor der imposanten Kulisse des Neusiedler Sees auf der Seebühne stattfinden“, so Zitz weiter.

Jugendlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf ergänzt: „Musik verbindet und das auch schon im jungen Alter. Durch die erste Kindervorstellung auf der Seebühne können Schülerinnen und Schüler in die Operette reinschnuppern und dadurch die faszinierende Welt der klassischen Musik entdecken. Das junge Publikum wird behutsam an die Welt der Operette herangeführt und die Seefestspiele Mörbisch sind um ein Highlight reicher“.

„Ich bin sehr froh und stolz, dass wir erstmals eine Aufführung für Kinder auf die Beine gestellt haben“, betonte der Künstlerische Direktor der Seefestspiele Mörbisch Univ.-Prof. Peter Edelmann. Peter Edelmann engagiert sich bereits seit vielen Jahren mit großer Begeisterung als „Botschafter der Operette“. Dazu gehört für ihn, dieses urösterreichische Kulturgut Kindern näher zu bringen und diese altersgerecht für diese Kunstgattung zu begeistern. „Ich danke allen Sponsoren und Kooperationspartnern, die dieses wichtige Projekt unterstützen“, so Edelmann. „Ich bin mir sicher, dass die Schulkinder diese Aufführung lieben werden. Die spannende Geschichte der exzentrischen Gräfin Mariza, gespickt mit schwungvollen Lieder und gemeinsamen Tänzen wird den jungen Besuchern unvergesslich in Erinnerung bleiben“.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich online unter www.seefestspiele-moerbisch.at/kindermariza.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland