Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Selina Breuer gewann den Uni Wien-SchülerInnenwettbewerb

Selina Breuer gewann den Uni Wien-SchülerInnenwettbewerb

Einen großartigen Erfolg konnte Selina Breuer, Maturantin am Gymnasium Neusiedl, kurz vor Schulschluss beim Uni Wien-SchülerInnenwettbewerb erzielen. Sie setzte sich mit ihrem wissenschaftlichen Beitrag nicht nur bei der Jury, sondern auch beim Publikum durch.

Sieben große Fragen beschäftigen Wissenschaft und Gesellschaft zurzeit. Es geht bei unter anderem um Europa, die Gesundheit, den Klimawandel und die digitale Zukunft.

Jene Themen stellte auch die Universität Wien in den Mittelpunkt ihres Wettbewerbs für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab der 9. Schulstufe.

Wie werden wir morgen arbeiten? – Diese Frage versuchte Selina Breuer mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit unter dem Titel „Veränderung des Arbeitsmarktes bis 2040 durch Digitalisierung mit Schwerpunkt künstliche Intelligenz und Robotik“ zu beantworten.

"Meine vorwissenschaftliche Arbeit verdeutlicht, dass die Digitalisierung in den nächsten 20 Jahren, ähnlich wie bei den vergangenen Revolutionen, eine große Veränderung in der Wirtschaft bringen wird. Nur dieses Mal werden die Veränderungen noch viel größer sein als in den vorherigen Revolutionen. Der Grund dafür ist der rasante technologische Fortschritt. Obwohl sehr viele Aufgaben von intelligenten Robotern übernommen werden und somit einige Berufe wegfallen, bleibt eine hohe Anzahl an Tätigkeitsfeldern für die Menschen bestehen. Es werden sich sogar neue Berufe entwickeln, die man heute noch gar nicht kennt. Berufe, die immer wieder dieselben Handlungsabläufe und wenig Können eines Menschen erfordern, werden bis zum Jahr 2040 automatisiert werden. Menschen, die soziale oder komplexe Berufe ausüben, werden ihren Job mit einer hohen Wahrscheinlichkeit behalten können. Um weiterhin erfolgreich in der zukünftigen Arbeitswelt zu sein muss man die Fähigkeiten erlenen, die in der Zukunft gefragt sind. Auch wenn meistens die Rede davon ist, dass man im „Hier und Jetzt“ leben soll, ist es oft wichtig, einen Blick in die Zukunft zu werfen, um sich dementsprechend vorbereiten zu können", so Selina Breuer.  

Eine fünfköpfige Forscher/innen-Jury der Universität Wien qualifizierte unter den zahlreichen schriftlichen Arbeiten die Beiträge von sechs jungen Talenten für das Finale. Darunter auch die der Burgenländerin.

In selbst erstellten Videos präsentierten die Finalistinnen und Finalisten ihre Inhalte, die sowohl von der Jury zur endgültigen Entscheidung herangezogen als auch online interessierten Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung gestellt wurden. Selina Breuers fachkundige Präsentation überzeugte mit klaren Worten und in eindrucksvoller grafischer Umsetzung nicht nur die Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sondern auch das Online-Publikum.

Die separat vergebenen Preise der Jury und des Publikums gingen an die talentierte Burgenländerin für ihren Blick in die Arbeitswelt der Zukunft.

Die Bildungdirektion Burgenland gratuliert zu diesem vorbildlichen Erfolg!

Foto: Selina Breuer

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland