Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Bundessieg beim "Changemaker Award 2020"

Bundessieg beim "Changemaker Award 2020"

Ines Brunner, Anja Brandstädter, Amélie Sitar, Jana Kalischnig und Carina Zingl sowie die Projektbetreuerinnen Jutta Schneller und Iris Portschy vom Diplomarbeitsteam "Tanzania - when action meets compassion life changes" gingen als Sieger beim "Changemaker Award 2020" hervor. 

Die Arbeit beschäftigt sich mit den sozialen Missständen und Problemen im Entwicklungsland Tansania. Durch den persönlichen Kontakt mit dem Leiter der katholischen Religionsgemeinschaft MSFS East Africa, Provinzial Mathew Thazhathukunnel, wurde die Gruppe darüber informiert, dass es an finanziellen Mitteln für die Ausstattung einer Schulklasse, der zur Organisation gehörenden Fransalian Hekima Secondary School, fehlt. Mittels der Crowdfounding Website "Starte dein Projekt" und zahlreichen Spenderinnen und Spendern konnten schließlich rund 13.500 Euro gesammelt und damit zwei Klassenräume mit Möbeln und Laptops ausgestattet werden."Gute Schulbildung ermöglicht bessere Lebensqualität und somit auch mehr Chancen für die Zukunft", ist sich das Projektteam einig.

In einer Online-Competition hat sich das Team, das vergangenen Herbst in das „Changemaker-Programm“ aufgenommen wurde, im Finale präsentiert und wurde unter anderem für die österreichweit erfolgreichste schulische Crowdfunding-Kampagne prämiert. Im Rahmen des Wettbewerbes werden Jugendliche als Gestalter der Zukunft aktiv. Zusätzlich wurde das Team auch mit dem „Rotary Youth Award for Sustainability“ ausgezeichnet. Medial präsentiert wird das Projekt im Red Bull Magazin „Innovator“.

Bei der „International Economics Olympiade“ Anfang September werden mehr als 30 Nationen aus der ganzen Welt mit dabei sein. Im Rahmen des jährlichen Wettbewerbes treten Schülerinnen und Schüler des Sekundarstufe II zur kreativen Problemlösung an. Ursprünglich hätte diese Olympiade in Kasachstan stattfinden sollen, wird aber nunmehr aufgrund der Corona-Bestimmungen in einem 7-tägigen Online-Setting abgehalten und in den Disziplinen „financial literacy“, „economics“ und „business case“ durchgeführt.

Das Team der BHAK/BHAS Oberwart wird dabei auf höchstem inhaltlichen und internationalen Niveau sein wirtschaftliches Wissen gegen Teams aus der ganzen Welt unter Beweis stellen können.

"Wir sind sehr stolz auf das ganze Team. In diesem Jahr darf nach dem digi.check-IT-Wettbewerb des Bildungsministeriums bereits das zweite Mal ein Bundessieg an unserer Schule gefeiert werden. Gratulation an unsere frischgebackenen Absolventinnen! Wir bedanken uns auch ganz herzlich beim „Changemaker Team“ rund um Johannes Lindner, Valentin Theodor Mayerhofer und all den anderen für die Inspiration, Dinge bewegen zu wollen und den Blick in die Zukunft zu richten", freut sich Direktor MMag. Andreas Lonyai über den sensationellen Erfolg.

Auch die Bildungsdirektion Burgenland gratuliert herzlich!

Nachtrag:
Martin Rudolf, ebenfalls Absolvent der BHAK/BHAS Oberwart wurde nachträglich als weiteres Mitglied zum "Team Österreich" für seine Leistungen im Bereich "Entrepreneurship" nominiert. Er hat den Bgld. Business-Plan-Wettbewerb 2019 sowie das "Europa-Quiz" der PH Burgenland gewonnen und hat mir 18 Jahren sein erstes Unternehmen gegründet.

Text und Fotos: BHAK/BHAS Oberwart

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Dein Leben – deine Entscheidung
Das Sprachrohr von morgen
Schnuppertag in den burgenländischen Berufsschulen
Sportlicher Wettkampf in Pinkafeld
Premiere im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland