Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Skooly.at launcht App gegen Cybermobbing

Skooly.at launcht App gegen Cybermobbing

"skooly" ist ein Tool des Bildungsnetzwerks Burgenland, das Kinder schon ab der 1. Schulstufe begeistert. In einem sicheren Raum lernen Schülerinnen und Schüler das erste Mal eine altersadäquate Lernplattform kennen und werden so auf ihre weitere schulische Laufbahn vorbereitet. Egal ob für alternative Lernformen, Differenzierung und Individualisierung, Begabtenförderung, Kompetenzlernen, frei verfügbare Übungseinheiten,  … - „skooly“ kann ganz nach dem Bedarf der Schule in den Volksschulunterricht integriert werden. Die einfache Bedienung, frei verfügbare Lerninhalte und das optisch ansprechende Tool erleichtern die Arbeit wesentlich. Mit 3 Klicks einen Lückentext, eine Leseübung, Lernspiele und Mimi-Texte erstellen,… so schnell können Lehrkräfte nun ihre Lernmaterialien herstellen. Aber auch ein freier Lerncontent steht bei „skooly“ zur Verfügung! Die Eltern sind online immer „up to date“ und erhalten Rückmeldungen, welche Übungen gemacht wurden, was Hausübung ist und was das Kind mitbringen soll.

Nun hat der Lernbegleiter skooly.at unter der Kooperation des Pädagogen und Chefprogrammierers, Georg Ratz, und dem Pädagogen, dem IT-Betreuer im Burgenland, Oliver Mittl, MAS und dem Bildungsserver Burgenland eine eigene App gegen Mobbing im Internet entwickelt. Das Team hat sich damit eines brandaktuellen Themas angenommen. Aufgrund der stark frequentierten Nutzung von sozialen Netzwerken und Messenger Diensten ist Cybermobbing aktueller denn je. Beschimpfungen, Bloßstellungen und das Verbreiten unwahrer Gerüchte sind dabei häufig die Folge. Die Eltern können teils kaum nachvollziehen, wo die eigenen Kinder im Internet ihre Spuren hinterlassen. Abhilfe schafft nun die neu entwickelte App „Frag skooly“. „Frag skooly“ wurde speziell für jüngere Smartphone-User entwickelt und überzeugt mit einer intuitiven Navigation. Wesentliche Funktionen der App sind:

  • *) Erklärung der Social Media-Dienste „WhatsApp“, „Facebook“, „Instagram“, „Snapchat“ und zu digitalen Kettenbriefen sowie Anleitung, wie jeweils eine andere Person bei den Diensten geblockt werden kann.
  • *) Tipps wie auf Cybermobbing durch andere reagiert werden kann
  • *) Erklärung wie Screenshots auf dem Smartphone erstellt und gespeichert werden können

 

Mit „Frag Skooly“ wird die Problematik Mobbing im Internet gezielt angesprochen und mögliche Vorgehensweisen sowie Lösungen unkompliziert und direkt über die App angeboten. Diese steht ab sofort für iPhone und Android-Smartphones in den jeweiligen AppStores zum Download bereit:

www.skooly.at/fragskooly

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland