Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Startschuss für den Umbau des Bundesschulzentrums in Eisenstadt

Startschuss für den Umbau des Bundesschulzentrums in Eisenstadt

Startschuss für den Umbau des Bundesschulzentrums in Eisenstadt

47,6 Mio. Euro werden in Sanierung und Erweiterung der BHAK und HTBLA Eisenstadt investiert

Den symbolischen Startschuss für die Sanierung und Erweiterung der BHAK und HTBLA Eisenstadt gaben heute, Dienstag, Landeshauptmann Hans Niessl, Präsident des Landesschulrates für Burgenland, und Mag. Heinz Josef Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland, im Beisein von HTL-Direktor HR DI Stefan Wagner und HAK-Direktorin OStR.in Mag.a Johanna Dorner-Resch. Die Baukosten sind mit rund 49 Mio. Euro veranschlagt. Mit den Bauarbeiten wurde nach einer von der BELIG durchgeführten europaweiten Ausschreibung die Firma  STRABAG beauftragt. Die Arbeiten sollen 2017 abgeschlossen sein. Während der Bauphase dienen 220 Container als Ausweichquartiere für den Unterricht.

1.640 SchülerInnen beherbergt das 1981 eröffnete Bundesschulzentrum derzeit und platzt damit aus allen Nähten; auch der Bauzustand erforderte eine dringende Sanierung. Nach mehr als 15 Jahren Verhandlungen und Planungen wurde nunmehr mit den Abrissarbeiten und der Sanierung für das mit 49 Mio. Euro veranschlagte Projekt begonnen. „Es handelt sich damit aktuell um das größte Hochbauprojekt im Burgenland“, so der Landeshauptmann. Dass die BELIG die Ausschreibung – im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung - übernommen habe, sei schließlich ausschlaggebend für die Umsetzung des Projektes gewesen, betonte Niessl. Mit der STRABAG als Gewinner der europaweiten Investorenausschreibung sei eine fristgerechte und professionelle Abwicklung garantiert.

Der Zubau umfasst die Aufstockung des Labortrakts, neue Klassenräume und  Lehrerzimmer sowie eine neue Luftfahrzeughalle. Die ganze Gebäudehülle wird thermisch saniert, erhält neue Fenster, und es wird eine komplette Innensanierung vorgenommen. Beheizt wird das Schulzentrum künftig mit Fernwärme statt wie bisher mit Strom.

Wichtiger Impuls für heimische Wirtschaft 

Das Projekt sei nicht nur eine Investition in die Bildung im Burgenland, sondern „auch ein wichtiger Impuls für die heimische Wirtschaft, zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen im Land“, sagte Niessl. Und mit der STRABAG sei ein Unternehmen beauftragt worden, das Partner der Initiative „Wir bauen burgenländisch“ sei und rund 700 Burgenländer beschäftige.

Quelle: Landespressedienst

Weitere Bilder:

Startschuss für den Umbau des Bundesschulzentrums in Eisenstadt
Startschuss für den Umbau des Bundesschulzentrums in Eisenstadt

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland