Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 2. Burgenländische Forum

2. Burgenländische Forum

Den "Starke Schulen" Award 2018 burgenlandweit gewann die Volksschule Marz. Und österreichweit erlangten sie sogar den 4. Platz mit Ihrem "Space Shuttle" Projekt.

Am gestrigen 2. Burgenländischen Forum der Initiative "Starke Schulen- Starke Unternehmen- Starke Zukunft" stand am Vormittag ein Speed-Dating für SchülerInnen, Lehrlingen und Top-Unternehmen und am Nachmittag ein spannendes Forum mit ExpertInnen über duale Ausbildung, Image der Lehre und Wirtschaftsbildung am Programm.

Im Eröffnungsstatement wies Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz auf die Wichtigkeit der dualen Ausbildung im Lehrberuf hin. "Jedes Kind sollte die Möglichkeit bekommen, unabhängig vom Background der Eltern, eine für ihn passende und optimale Ausbildung zu erhalten. Das Image der Lehre kann nur verbessert werden, wenn wir die Ausbildung weiter verbessern. Die Unternehmen und Berufsschulen haben die Aufgabe ein positives Umfeld für den Lehrenden zu schaffen."

Die Initiative wurde 2015 vom Veritas Verlag und namhaften Opinion Leadern aus unterschiedlichen bildungsafffinen Bereichen ins Leben gerufen, um "starke Schulen" zu fördern und zu unterstützen. Für die Initiatoren sind "starke Schulen" jene, mit starken Beziehungen zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, mit starken Persönlichkeiten sowohl innerhalb des Lehrkörpers als auch bei den Lernenden und Schulen mit einem professionellen Schulmanagement.

Das Ziel der unabhängigen Initiative für "Starke Schulen" soll:

- Probleme aufzeigen, Zukunftsthemen ansprechen und positive Besipiele hervorheben.

- Unterstützung und Vermittlung anbieten:

Mit Expertenforen, Studien, Konzepten, Award, Konfrontationen und Vermittlungen sollen transparente Dispute und Konsenschancen eröffnet werden. Die Initiative will dazu beitragen, dass sich Blockaden in der Schul- und Bildungsreform-Debatte auflösen, dass mehr Nutzen für SchülerInnen und LehrerInnen und Eltern entsteht.

- Menschen bewegen:

Durch die Kommunikation der Erkenntnisse der Arbeit der Initiative sowie ein "Vor den Vorhang Holen" von starken Schulen sollen in Abstimmung mit aktiven Beteiligten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Verbänden, Wirtschaft und Medien mehr SchülerInnen als bisher Zugang zu einem verbesserten Bildungsangebot bekommen.

- Nutzen für die mitwirkenden Experten:

Die in der Initiative mitwirkenden Partner, Experten und Opinion-Leader des Schul- und Bildungsbereichs sollen in ihrer normalen Tätigkeit davon profitierten. Durch ein "voneinander Lernen", ein "miteinander Leistungen austauschen" und ein "durch einander Netzwerke erweitern", sowie durch die Möglichkeit in PR-Maßnahmen mitzuwirken.

 

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland