Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. „23 % who cares“ - das Erasmus+ Projekt der HBLA Oberwart erreicht einen neuen Höhepunkt

„23 % who cares“ - das Erasmus+ Projekt der HBLA Oberwart erreicht einen neuen Höhepunkt

Gruppenfoto zu Erasmnus+ Projekt "23% who cares"

Ziel des Projektes „23 % who cares“ ist es, die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit aufzuzeigen und Maßnahmen zur deren Bekämpfung zu finden. Diese internationale Zusammenarbeit von jungen Menschen ist eines von nur zwölf von der EU geförderten Erasmus+ Projekten in ganz Österreich.
Seit Anfang Jänner waren bereits vier Schülerinnen aus Portugal, Spanien und Italien in Oberwart, um gemeinsam mit ihren Projektpartner/innen an der HBLA Oberwart die Thematik der Jugendarbeitslosigkeit vorzubereiten. In der letzten Februarwoche 2015 kam nun Verstärkung von dreißig weiteren Schüler/innen bzw. Lehrer/innen nach Österreich.
Die ganze Woche wurde intensiv am Projekt gearbeitet: So fand ein Bewerbungstraining in englischer Sprache statt. Die aktuellen gemeinsamen Ergebnisse wurden in Film und Ton von den Schüler/innen der 3A der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart zusammengefasst. Weitere Programmpunkte umfassten Besuche von Einrichtungen, die Arbeitslosen den Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglichen, wie dem „tag.werk“ in Graz und dem „Inigo“ in Wien. Bei einer gemeinsamen Führung durch das Rogner Bad Blumau stand die Lehrlingsausbildung im Mittelpunkt.
Der Höhepunkt der Projektwoche war die Projektpräsentation am Donnerstag, den 26. Februar 2015 in der Aula der HBLA Oberwart. Die Schüler/innen der Projektteams konnten ihre Arbeit den Gästen vorstellen. Die Gastredner Herr Strobl, Leiter der reg. Geschäftsstelle des AMS Oberwart, und Mag. Kuich, Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins „vamos“, boten interessante Einblicke zum Thema Jugendarbeitslosigkeit. Im Vorfeld war eine intensive Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen und dem Projektteam erfolgt.
Im Rahmen dieses Projektauftakts stellten sich auch die Teams aus Portugal, Spanien, Italien und Deutschland vor und boten einen interessanten Einblick in ihr Schulleben.
Dank der Kreationen der Tourismusschüler/innen wurde der Abend auch zu einem kulinarischen Erlebnis.
Mit Spannung sehen die Schüler/innen der HBLA Oberwart den Begegnungen in den Partnerländern entgegen. Bereits im Mai 2015 steht ein Besuch in Rom auf dem Programm.

Weitere Bilder:

Gruppenfoto zu Erasmnus+ Projekt "23% who cares"

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland