Vor zahlreichem Publikum – darunter Landeshauptmann Hans Niessl und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz – fand am Freitag, den 27.4. im BG BRG BORG Eisenstadt die feierliche Eröffnung einer Ausstellung statt, welche die zweijährige Zusammenarbeit von Schulen aus fünf verschiedenen Ländern im Rahmen eines ERASMUS+ Projekts dokumentiert.
In den Räumlichkeiten des BG BRG BORG Eisenstadt wurden Ausstellungsstücke präsentiert, die im Zeitraum zwischen September 2016 und April 2018 im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Teach AIR: Awareness – Integration – Respect“ entstanden sind. Die ausgestellten Arbeiten demonstrieren die große Bandbreite an Inhalten, die Schülerinnen und Schüler aus Österreich (BG/BRG/BORG Eisenstadt), Frankreich (Lycée Jean Moulin in Langon), Deutschland (Gymnasium Penzberg), Norwegen (Skeiene Ungdomsskole in Sandnes) und Rumänien (Onisifor Ghibu Highschool in Sibiu) gemeinsam mit ihren Lehrpersonen in den letzten beiden Jahren erarbeitet haben.
Die Ausstellung spiegelt das breite Spektrum an kreativen Zugängen zum Thema „Migration, Integration und Respekt“ wider. Einerseits werden Stücke gezeigt, die sich mit der eigenen Identität auseinandersetzen, andererseits sind zahlreiche Medien ausgestellt, die die Begegnung mit den anderen Teilnehmer/innen im Fokus haben. Nationale Trachten und Tänze, Symbole und Spezialitäten sind ebenso Teil der Ausstellung wie unterschiedlichstes Bildmaterial, Filme, Schattentheater und Präsentationen sowie Collagen und literarische Produkte.
Der musikalische Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten wurde von der kroatischen Tamburica-Gruppe „Poljanici“ sowie von der Schulband des BG BRG BORG Eisenstadt gestaltet. Zusätzlich zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6D gemeinsam mit ihren Gastschüler/innen aus Deutschland, Frankreich, Norwegen und Rumänien einen kroatischen Volkstanz, den sie nur wenige Tage zuvor in einem Workshop erlernt hatten.
Die Ausstellung dokumentiert multimedial die zweijährige internationale Zusammenarbeit von fünf Schulen, sie ist aber auch ein Versuch, Migration sinnlich erfahrbar, fühlbar zu machen. Nicht zuletzt bildet sie die Wege ab, die Schülerinnen und Schüler aus fünf europäischen Ländern in diesen beiden Jahren zurückgelegt haben. Bunte Fußabdrücke auf dem Boden – so unterschiedlich sie auch sein mögen – gehen alle in dieselbe Richtung. Dem Projekt zugrunde liegt das Interesse am anderen, Offenheit und Neugier, der Wunsch etwas Neues zu erfahren, Fremdes zu verstehen.