Bereits seit Beginn des laufenden Schuljahres im vergangenen September wird in 12 Neuen Mittelschulen im Burgenland „Coding & Robotik“ als alternativer Pflichtgegenstand angeboten. Ziel ist es, jeder burgenländischen Schülerin und jedem burgenländischen Schüler die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit digitalen Medien auseinanderzusetzen, programmieren zu lernen und die physische Umsetzung mittels Robotersystemen zu erleben. Aktuell werden 297 Schülerinnen und Schüler von 28 Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema unterrichtet. In mehr als 2.100 Unterrichtseinheiten werden rund 110 Unterrichtsszenarien bearbeitet. Im Unterricht arbeiten die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer u.a. mit sogenannten Bee-Bots, LEGO Mindstorms sowie iPads. Die Bereitstellung der technischen Hardware erfolgt als Leihgabe durch das BUZ Neutal.
Am Mittwoch, den 02. Mai, erfolgte der Abschluss des ersten Teils des zweijährigen Lehrganges für „Coding & Robotik“ an der Pädagogischen Hochschule. Die Direktorinnen und Direktoren jener Schulen, die diesen Unterrichtsgegenstand bereits im Lehrplan haben, erhielten vom Bildungsdirektor eine Acryltafel zur Anbringung in der eigenen Schule.