Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. ARA / BVZ Aktion für Licht ins Dunkel

ARA / BVZ Aktion für Licht ins Dunkel

ARA / BVZ Aktion für Licht ins Dunkel

Die BurgenländerInnen sind Musterschüler bei der getrennten Sammlung von PET-Flaschen & Co. Mit einer Pro-Kopf-Sammelmenge von jährlich 26,7 kg Leichtverpackungen pro Einwohner und Jahr liegen sie weit über dem Österreichschnitt von 17,2 kg. Und auch der Fehlwurfanteil ist mit 12 % niedriger als in Gesamtösterreich mit 16,2 %. Damit das auch weiterhin so bleibt und darüber hinaus Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden, starten die Altstoff Recycling Austria (ARA), der burgenländische Landesschulrat und die BVZ die Aktion „Sammeln für Licht ins Dunkel“. Im Rahmen dieser bis Weihnachten 2016 ausgerufenen Aktion sollen alle SchülerInnen, PädagogInnen und Schulwarte dazu motiviert werden, in allen burgenländischen Schulen noch mehr PET-Flaschen in den Gelben Tonnen zu sammeln. ARA Vorstand Werner Knausz: „Die Burgenländerinnen und Burgenländer sind äußerst positiv zur getrennten Sammlung von Leichtverpackungen eingestellt und sammeln auch die beste Qualität in Österreich. Bei der Sammlung von PET-Flaschen gibt es allerdings noch Verbesserungspotenzial. Wir sammeln in der Gelben Tonne und im Gelben Sack zu viel Luft und zu wenig Material. Die Lösung ist der Knick-Trick.“

Platz sparen mit dem Knick-Trick
Mit dem Knick-Trick wird erst die Flasche flachgedrückt, dann der Boden umgeknickt, Schraubverschluss wieder drauf und die Flasche bleibt flach. Die Vorteile dieser ganz einfachen Maßnahme liegen auf der Hand: In der Gelben Tonne und im Gelben Sack wird Platz gespart, es kommt zu einer optimaleren Auslastung der Sammelbehälter und das Wichtigste: Es werden PET-Flaschen gesammelt und nicht Luft. Dies alles führt letztlich auch zu einer geringeren Umweltbelastung durch weniger Transporte.

ARA spendet pro Tonne gesammelter PET-Flaschen 200,- Euro
In burgenländischen Schulen sind aktuell rund 200 Gelbe Tonnen aufgestellt, pro Jahr werden darin mehr als eine Million PET-Flaschen gesammelt, das entspricht über 25 Tonnen. Die ARA spendet als Sammelanreiz für jede bis Weihnachten 2016 in burgenländischen Schulen gesammelte Tonne PET-Flaschen 200,- Euro zu Gunsten Licht ins Dunkel. Ing. Werner Knausz: „Es ist uns ein großes Anliegen, Recycling von Verpackungen und Umweltschutz voranzutreiben und gleichzeitig soziale Verantwortung zu übernehmen. Wir hoffen, dass die burgenländischen Schülerinnen und Schüler unsere Erwartungen übertreffen.“ Mag. Heinz Josef Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland: „Gemeinsam mit dem im November gestarteten Projekt ARA4kids wollen wir als erstes Bundesland Bewusstseinsbildung für Abfallvermeidung, Anti-Littering und getrennte Sammlung von Verpackungen forcieren und durch die praktische Umsetzung auch einem guten Zweck dienen.“

www.ara.at

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland