Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Besuch der Botschafter Sloweniens und Kroatiens am ZBRG Oberwart

Besuch der Botschafter Sloweniens und Kroatiens am ZBRG Oberwart

Die im Burgenland ansässigen Volksgruppen erhielten hochrangigen Besuch: Die Botschafter der Republik Slowenien, Aleksander Geržina, und der Republik Kroatien, Daniel Glunčić, setzten ihre seit 2022 bestehende Initiative fort, zweisprachige Institutionen der kroatischen und slowenischen Gemeinschaften zu besuchen. Erstmals weitete sich das Programm auf sämtliche Volksgruppen des Burgenlandes aus.

Bei ihrem Besuch wurde unter anderem das Zweisprachige Bundesgymnasium Oberwart (ZBRG) besucht, wo die Delegation von Direktorin Iris Zsotér und Fachinspektorin Judit Makkos-Kaldi empfangen wurde.

Schülerinnen und Schüler der kroatischen Klassen begeisterten mit musikalischen Darbietungen, darunter das Lied „Marijana“, bei dem sich auch die Botschafter gesanglich einbrachten. Ein ungarischer Volkstanz, aufgeführt von Schülerinnen und Schüler der ungarischen Klassen, rundete das kulturelle Programm ab.

In der Schulbibliothek bot sich die Gelegenheit zum fachlichen Austausch zwischen Lehrkräften, Volksgruppenvertretern und den Botschaftern. Attila Somogyi, Lehrer und Vorsitzender des Beirats der ungarischen Volksgruppe, nahm ebenfalls an den Gesprächen teil. Dabei wurden Herausforderungen im Bildungsbereich thematisiert, insbesondere die schleppende Umsetzung der im Staatsvertrag zugesicherten Rechte für Volksgruppen. Die gesetzliche Anpassung an die spezifischen Anforderungen eines zweisprachigen Schulwesens blieben lange aus, sodass etwa das ZBG in Oberwart/Felsőőr erst 1992 eröffnet wurde – trotz der bereits 1955 im Artikel 7 verankerten Zusage.

Die Botschafter zeigten großes Verständnis für die alltäglichen Schwierigkeiten im bilingualen Schulbetrieb und zogen Parallelen zu Minderheitensituationen in ihren Heimatländern. Angesprochen wurden insbesondere die Herausforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung sowie die Verfügbarkeit von Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien. Botschafter Glunčić sicherte zu, mögliche Unterstützung im Bereich „Native Speaker“ zu sondieren.

Beide Diplomaten unterstrichen zudem den wirtschaftlichen Mehrwert mehrsprachiger Österreicherinnen und Österreicher und ihre zentrale Brückenfunktion zwischen den Staaten.

Bild- und Textquelle: Österreichisches Volksgruppenzentrum

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen
Großartige Leistung beim Bundesbewerb Spanisch

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland