Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Bienenschutzanzüge für Kinder

Bienenschutzanzüge für Kinder

Gruppenfoto Bienenschutzanzüge für Kinder

In der heutigen Zeit, in welcher sich das Bienensterben immer mehr ausweitet, ist es wichtiger denn je,  Kinder auf dieses Thema zu sensibilisieren. Es soll ihnen die Wichtigkeit dieses Nutztieres und dessen Bedeutung vermittelt werden.
Um den Kindern die Welt der Bienen so praxisnah wie möglich näher bringen zu können, wurde Michaela Gludowatz seitens der Landesrätin Verena Dunst und des Landesschulratspräsidenten Mag. Heinz Josef Zitz in Form eines Ankaufes von Kinderimkerschutzanzügen unterstützt.

Michaela Gludowatz schreibt derzeit an ihrer Bachelorarbeit  zu dem Thema „Die Bienenwelt durch die mathematische Facettenbrille gesehen“. Natur ist für Kinder ein faszinierender Lern- und Forschungsort. Der fächerübergreifende Unterricht bietet viele Möglichkeiten, in welchen sich VS-Kinder mit Mathematik auf forschende Art und Weise auseinandersetzen können.

Im Zuge ihrer Bachelorarbeit plante sie einen Projekttag in der VS-Horitschon. Die Kinder wurden über das Leben der Biene und Wichtigkeit des Nutztieres informiert und konnten deren Welt aktiv erforschen. „Sie selber wurden zu Arbeiterbienen“, indem sie deren Arbeit und Leben nachahmten und die Bienenwelt hautnah am Bienenstock beobachteten.

Auch zukünftig sollen die Schutzanzüge den Kindern einen praxisnahen Einblick in die faszinierende Welt der Bienen ermöglichen.

Zur Person Michaela Gludowatz:
Michaela Gludowatz, derzeit Studierende im 5.Semester des Lehramtes für Volksschule an der Pädagogischen Hochschule Burgenland.
Aufgrund ihrer Vorliebe zur Natur, stieß sie vor über 7 Jahren auf das Hobby der Imkerei und absolvierte die Ausbildung zur Imkerfacharbeiterin an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth.
Seither ist sie  als begeisterte Hobbyimkerin und Obfrau des Imkervereins Draßmarkt & Umgebung tätig.
Es ist ihr ein großes Anliegen Kindern und Jugendlichen, die Natur näher zu bringen. Bereits in ihrer vorherigen Berufstätigkeit, als Kindergartenpädagogin und Hortleiterin, hat sie Workshops zu diesem besonderen Schwerpunkt abgehalten.

Weitere Bilder:

Bienenschutzanzüge für Kinder

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland