Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Burgenländischer Zivilschutzverband und Landesschulrat präsentieren bei einer Pressekonferenz am 3.2.2016 gemeinsame Projekte

Burgenländischer Zivilschutzverband und Landesschulrat präsentieren bei einer Pressekonferenz am 3.2.2016 gemeinsame Projekte

Zivilschutzverband

Die Zusammenarbeit ist ausgezeichnet!

BZSV-Präsident NR Bgm. Erwin Preiner: „Die Zusammenarbeit zwischen dem BZSV und dem Landesschulrat für das Burgenland passt. Nicht umsonst sind wir auch heute in den Räumlichkeiten der LSR. Viele unserer Projekte organisieren wir gemeinsam. Beginnend bei den Schulleitertagungen, wo wir unsere Vorhaben den DirektorInnen präsentieren bis hin zu Vorträgen in Schulen für SchülerInnen als auch bei Elternabenden. Die Safety-tour, ebenso ein gemeinsames Projekt, geht inzwischen in den 17. Saison. Seit dem Jahr 2000 haben über 660 Schulklassen mit 12.000 Kindern an der Safety-tour teilgenommen. Auch bei unserem nächsten Projekt, dem Cyber Crime Workshop, arbeiten wir mit dem LSR hervorragend zusammen. Kinder und Jugendliche sind großteils internetfit, aber durch noch mangelnde Lebenserfahrung vielen Gefahren im Internet und den Sozialen Netzwrken ausgesetzt.“
BZSV-Vizepräsident Obst iR Johann Loos: „Auch heuer haben wir eine hervorragende Zusammenarbeit bei der Safety-tour – Kinder-Sicherheitsolympiade. 2016 werden bei vier Vorbewerben in Stadtschlaining, Stinatz, Sieggraben und Gols 50 Klassen mit 820 SchülerInnen an der Sicherheitsaktion teilnehmen. Der Wettkampfgedanke steht hier nicht im Mittelpunkt, sondern durch Spiel und Spaß soll Selbstschutz und dadurch Sicherheit für das spätere Leben gelernt werden, sei es durch Kenntnisse des Euro-Notrufs 112 und der Warn- und Alarmsignale oder Wissen über Gefahrenvermeidung.“

Amtsführender Präsident Mag. Heinz Josef Zitz bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit dem BZSV: „Wir freuen uns immer seitens des Landesschulrates, dass kompetente Partner ihr Know-how für unsere burgenländischen Kinder zur Verfügung stellen und sich engagieren. Besonders im Themenbereich Cyber Crime müssen wir die Kinder schon sehr früh vorbereiten. Der BZSV hilft dabei, die Eltern in diese Information miteinzubinden. Der Landesschulrat, der BZSV und die Initiative Saferinternet.at ziehen an einem Strang, um zielgerichtet Aufklärungsarbeit zu leisten.“

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland