Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Burgenland ist Austragungsort der Bundessommerspiele 2016

Burgenland ist Austragungsort der Bundessommerspiele 2016

Austragungsort der Bundessommerspiele 2016

Seit dem Jahr 1954 finden abwechselnd in den verschiedenen Regionen die Bundesmeisterschaften für Berufsschülerinnen und Berufsschüler statt. Heuer ist das Burgenland von 7. bis 10. Juni Austragungsort der Bundessommerspiele. Insgesamt werden rund 200 Schülerinnen und Schüler aus allen neun Bundesländern sowie Südtirol in sechs Wettbewerben (Kleinfeld-Fussball, Rasen-Volleyball, Badminton, Ultimate, Orientierungslauf und Drachenbootrennen) an den Start gehen. Das Motto der diesjährigen Bundessommerspiele lautet „Teamkompetenz“. Aus diesem Grund gibt es bei den diesjährigen Bundesmeisterschaften nur Teambewerbe. „Die relevanten Teamkompetenzen wie das Erlernen und Erleben von Teamgeist, Mitverantwortung, die gegenseitige Unterstützung im Wettkampf sowie die Kooperation sind nicht nur für den Sport, sondern auch für den Alltag und den Beruf von ganz großer Bedeutung“, betonte Landeshauptmann Hans Niessl in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Johannes Fenz, Direktor der Berufsschule Eisenstadt, DI Thomas Schober, Landesschulinspektor für gewerbliche und technische Lehranstalten sowie Ronald Köller, sportlicher Leiter der Wettkämpfe, heute Montag in Eisenstadt.

Die Bundessommerspiele der österreichischen Berufsschulen bieten jungen Menschen jedes Jahr die Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Sportarten zu beweisen. Nach 2006 in Pinkafeld ist heuer die Landeshauptstadt Eisenstadt Austragungsort der Bundessommerspiele. „Es freut mich sehr, dass die Bundessommerspiele Anfang Juni im Burgenland stattfinden. Diese Sportveranstaltung bietet die Möglichkeit vier Tage lang Begeisterung für Sport zu leben, die Gemeinschaft zu fördern und vermittelt darüber hinaus auch wichtige Tugenden, wie zum Beispiel die Fähigkeit, mit Erfolgen zu leben und aus Niederlagen zu lernen“, so Landeshauptmann Niessl. Neben den sportlichen Bewerben stehen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber vor allem die freundschaftliche Begegnung und das Kennenlernen im Mittelpunkt, weiß DI Thomas Schober vom Landesschulrat Burgenland: „Der Olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ trifft hier zu hundert Prozent zu. Die Bundessommerspiele ermöglichen das Knüpfen neuer Freundschaften und das Erleben von Gemeinschaft. Das steht bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vordergrund.“

Die feierliche Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung findet am 9. Juni 2016 in der Orangerie im Schlosspark statt. Alle Ergebnisse der Bewerbe und weitere Infos auf www.bundessommerspiele2016.at

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland