Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Burgenlands SchülerInnen stellten ihr Redetalent unter Beweis

Burgenlands SchülerInnen stellten ihr Redetalent unter Beweis

Der 67. Redewettbewerb für SchülerInnen der Höheren Schulen fand am Mittwoch, 3. April 2019, im Kulturzentrum Oberschützen statt. Das Landesjugendreferat in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für Burgenland hatte den Bewerb ausgeschrieben; die TeilnehmerInnen mussten in den Kategorien „Klassische Rede“ und „Spontanrede" ihr Redetalent unter Beweis stellen. Bildungslandesrätin Daniela Winkler nahm im Anschluss gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinz Zitz die Preisverleihung vor.

„Sprache ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Eine korrekte und gepflegte Ausdrucksweise unterstreicht persönliche und fachliche Kompetenz. Menschen werden durch Aussehen, Gehabe und Sprache wahrgenommen. Gerade die Sprache ist ein Werkzeug, das Menschen in eine gute Position bringen kann. Es braucht aber auch einigen Mut, sich vor fremde Menschen hinzustellen und seine Meinung zu präsentieren. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb haben die Jugendlichen ihre Sprachkompetenz überzeugend unter Beweis gestellt und weiter gestärkt. Gratulation zu den tollen Leistungen“, sagte Bildungslandesrätin Winkler.

„Die Teilnahme an so einem Redewettbewerb erfordert Mut, aber auch das Wissen und Können, um zu einem selbst gewählten Thema möglichst ausführlich sprechen zu können. Es ist als Zuhörerin oder Zuhörer aber auch sehr interessant zu beobachten, wie individuell und abwechslungsreich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Themen vortragen. Einen herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger, aber besonders möchte ich mich bei allen für die rege Teilnahme bedanken, denn ohne sie könnten wir diesen Bewerb gar nicht veranstalten“, erklärte Bildungsdirektor Heinz Zitz.

Dreizehn TeilnehmerInnen in der Klassischen und sechs TeilnehmerInnen in der Spontanrede traten im Landesfinale im KUZ Oberschützen an. Die Redezeit betrug 2 bis 4 Minuten für eine Rede in der jeweiligen Kategorie zu aktuellen Themen.

Siegerin in der Klassischen Rede wurde Lara Schlappal vom Lisztgymnasium Oberpullendorf mit einer Rede zum Thema „Sexismus“. Als Siegerin in der Kategorie Spontanrede ging Anna Bauer vom BG/BRG Mattersburg hervor; ihr Thema: „Religion, Sekten, Weltanschauungen“. Die beiden werden vom 25. bis 29. Mai 2019 das Burgenland beim Bundesredewettbewerb in Wien vertreten.

       

Bildtext Bild 1: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Zitz mit der Siegerin der Kategorie Klassische Rede, Lara Schlappal vom Lisztgymnasium Oberpullendorf
Bildtext Bild 2: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Zitz mit der Siegerin der Kategorie Spontanrede, Anna Bauer vom BG/BRG Mattersburg
Bildtext Bild 3: Die beiden Siegerinnen der Kategorien Klassische Rede, Lara Schlappal vom Lisztgymnasium Oberpullendorf, und Spontanrede, Anna Bauer vom BG/BRG Mattersburg
Bildtext Bild 4: Die drei Erstplatzierten der Kategorie Klassische Rede. V.l.: LRin Daniela Winkler, David Burits (3. Platz, BG/BRG/BORG Eisenstadt), Lara Schlappal (1. Platz, Lisztgymnasium Oberpullendorf), Lea Kager (2. Platz, BG/BRG Oberschützen), Bildungsdirektor Heinz Zitz
Bildtext Bild 5: Die drei Erstplatzierten der Kategorie Spontane Rede. V.l.: LRin Daniela Winkler, Sebastian Petrei (3. Platz, HTL Pinkafeld), Anna Bauer (1. Platz, BG/BRG Mattersburg), Jakob Heinisch (2. Platz, BG/BRG Oberschützen), Bildungsdirektor Heinz Zitz
Text- & Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland