Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. "EduPen" - Leitprojekt startet im Burgenland

"EduPen" - Leitprojekt startet im Burgenland

Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz und Jürgen Riedl, Salesmanager Fa. Stabilo, präsentierten am 10. Jänner 2020 in Neusiedl am See gemeinsam mit Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Direktorin Kordula Csukker, BEd, MA, sowie Schulqualitätsmanager Werner Zwickl, MSc, und Kindern der Volksschule Am Tabor mit dem „EduPen“ einen digitalen Stift samt App, der fortan - weltweit erstmalig flächendeckend in einer Region - in den burgenländischen Volksschulen zum Einsatz kommt.

Dieser einzigartige digitale Stift inklusive App unterstützt bei der schnellen Einstufung und individuellen Förderung der Schreibmotorik im Unterricht. Nach einem kurzen Test mit dem „EduPen“ auf Papier wertet die App die Grafo- und Schreibmotorik der Schülerinnen und Schüler aus und ordnet das Kind - je nach Förderschwerpunkt - automatisch einem Schreib-Team zu. In der App werden darüber hinaus passende Arbeitsblätter für eine individuelle und kompetenzorientierte Förderung bereitgestellt.

„Im Bildungsbereich sind wir ständig gefordert. Der gesellschaftliche Wandel verlangt von uns dementsprechende Anpassungen. Der Einzug der Digitalisierung bringt auch Veränderungen im Bildungssystem. PC, Laptop oder Tablet gehören in vielen Schulen schon zum Unterrichtsalltag. Natürlich wollen wir diese Vorteile der Digitalisierung nutzen. Nichtdestotrotz darf aber auch die Handschrift nicht an Bedeutung und Wichtigkeit einbüßen. Dieses Tool wird sowohl den Kindern, als auch den Pädagoginnen und Pädagogen beim Erlernen der Handschrift wichtige Unterstützungen liefern. Damit schaffen wir einen Spagat, indem die konventionellen Inhalte und Methoden als Basis für jegliche Bildung dienen und wir auf der anderen Seite der Digitalisierung Rechnung tragen und die Kinder auf den Umgang damit gezielt vorbereiten“, so Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler.

Schreibmotorik bildet die Grundlage für eine mühelose, schnelle und lesbare Handschrift. Neben den richtigen Schreibbewegungen fallen auch der passende Druck mit dem Stift, ein gutes Schreibtempo und ein flüssiger Schreibrhythmus unter den Begriff Schreibmotorik. Gibt es in einem Bereich Probleme, dann kann viel Üben sogar einen negativen Effekt haben, da Kinder immer mehr Schmerzen bekommen und das Schreiben zu einem zunehmend größeren Problem wird. Hier sind die digitalen Helfer quasi aufgelegt.

Mit dem „EduPen“ ist eine einfache und schnelle Einstufung der Schreibkompetenz von Schülern möglich. „Wir können anhand der digitalen Messung ganz rasch erkennen, in welchem Bereich individuell die Schwierigkeiten bei einem Kind liegen. Je früher man hier mit einfachen Übungen zur Förderung der Schreibmotorik entgegenwirkt, desto rascher sieht man die Erfolge“, erläuterte Jürgen Riedl, Salesmanager Fa. Stabilo.

Bereits ab der Einschulung ermöglicht der digitale Stift eine schnelle und unkomplizierte Einstufung der Schreib- und Grafomotorik von Schülerinnen und Schülern. Anhand von Schreibaufgaben auf Papier analysiert der „EduPen“ die Handschrift und Bewegungsabläufe. Die dazugehörige App wertet die Ergebnisse digital aus und gibt Lehrkräften Handlungsempfehlungen für eine differenzierte und individuelle Förderung. Für jede zu stärkende Kompetenz stehen passende Arbeitsblätter in vier verschiedenen Differenzierungsstufen in der App zur Verfügung.

Die „EduPen App“ erfasst Schreibtempo, -druck, -rhythmus sowie Lesbarkeit und bietet zudem einen Überblick über den Lernstand der gesamten Klasse.

Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland