Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Einzigartig in Österreich: HTL Pinkafeld bietet erstmals das Angebot der Feuerwehrfachausbildung und den Zusatzschwerpunkt „Brand- und Zivilschutz“

Einzigartig in Österreich: HTL Pinkafeld bietet erstmals das Angebot der Feuerwehrfachausbildung und den Zusatzschwerpunkt „Brand- und Zivilschutz“

Der neue Schwerpunkt Brand- und Zivilschutz wird ab dem kommenden Schuljahr als Kooperation mit den Freiwilligenorganisationen in der Abteilung Gebäudetechnik angeboten. „Die Erfahrung zeigt uns, dass sich viele technikinteressierte Mädchen und Burschen bei der Jugendfeuerwehr engagieren“, erklärt HTL Direktor Wilfried Lercher. „Wir wollen ihnen künftig die Möglichkeit bieten, ihr Hobby mit der Schulausbildung zu verknüpfen und gleichzeitig wertvolle Zusatzkompetenzen für ihr späteres Berufsleben zu erwerben“, so Lercher. HTL Abteilungsvorstand Rudolf Hochwarter ergänzt: „Gerade in den technischen Gegenständen gibt es viele Berührungspunkte mit dem Feuerwehr- und Rettungswesen wie z. B. die Verbrennungstechnologie von Brennstoffen, die im Gegenstand Heizungstechnik gelehrt wird, oder das Thema Brandschutzklappen und Rauchgasentlüftung, das im Fach Lüftungstechnik durchgenommen wird. Es gibt Quervernetzungen in mehr als 10 Unterrichtsgegenständen.“

„Ein Teil der Fachausbildung wird in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrkommando und der Landesfeuerwehrschule Burgenland durchgeführt“, berichtet der Leiter der burgenländischen Feuerwehrschule Josef Bader. Auch das Rote Kreuz und der Burgenländische Zivilschutzverband bringen sich mit sehr viel Engagement in dieses Projekt ein.

Die in Österreich allseits anerkannte Ausbildung zur Gebäudetechnikerin/zum Gebäudetechniker mit dem bestehenden Lehrplan bleibt unverändert. Jedoch können die Schülerinnen und Schüler unter den neuen Zusatzangeboten wählen: In den ersten beiden Schuljahren wird die Ablegung des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze und Silber angestrebt. Im 2. Jahrgang erfolgt ein Einblick in den Katastrophenschutz in Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Zivilschutzverband. Im 3. Jahrgang beginnt das Rote Kreuz mit dem Erste-Hilfe- Kurs. Der 4. Jahrgang steht dann wieder im Zeichen der Feuerwehr. Hier wird die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten und zur Sicherheitsvertrauensperson angeboten.

Sowohl der burgenländische Landesschulrat als auch die Vertreter der beteiligten Organisationen sind überzeugt davon, dass diese neue Ausbildungsform an der HTL Pinkafeld ein Gewinn für alle Beteiligten ist. „Die zusätzlichen Kompetenzen sind für die auch jetzt schon sehr gesuchten Absolventinnen und Absolventen der HTL ein klarer Wettbewerbsvorteil in ihrer späteren Laufbahn; sie sind aber auch ein Garant dafür, dass die österreichischen Freiwilligenorganisationen bestens ausgebildete Mitglieder erhalten“, bekräftigt HTL Direktor Wilfried Lercher.

Podiumsgäste zu diesem Thema:

  • Landesschulratspräsident Mag. Heinz Josef Zitz
  • Landesschulinspektor DI Thomas Schober
  • HTL-Abteilungsvorstand RegR DI Rudolf Hochwarter
  • OBR Mag. Ing. Josef Bader, Leiter der Feuerwehrschule Burgenland
  • ABI Dr. Michael Halwachs, Feuerwehr-Bezirksreferent für Öffentlichkeitsarbeit
  • Christian Heinrich, Leiter Schulungszentrum Rotes Kreuz

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
DI Dr. Wilfried Lercher M.A.
Meierhofplatz 1
A-7423 Pinkafeld
Tel.: 03357/42491-0
E-Mail: office(at)htlpinkafeld.at

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen
Großartige Leistung beim Bundesbewerb Spanisch

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland