Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Viele kleine Schritte für eine bessere (Um)Welt

Viele kleine Schritte für eine bessere (Um)Welt

Zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule – der Verzicht auf das Auto ist in vielen Bildungseinrichtungen ein großes Thema. Zahlreiche Schulen und Kindergärten aus ganz Österreich nahmen deshalb auch heuer wieder an der vom Klimabündnis organisierten und vom BMLFUW geförderten „Klimameilen-Kampagne“ teil. Dabei wurden die fleißigsten Einrichtungen ausgewählt: die 90 Kinder der Volksschule Mörbisch am See, bereits seit 2013 auch Klimabündnis-Schule, sammelten in 20 Tagen mit klimafreundlichen Schulwegen 4.044 Klimameilen und wurden damit nicht nur Sieger des Burgenlandes, sondern auch Gewinner der gesamten Ostregion. "Es gibt Alternativen zum Elterntaxi. Gleichzeitig mindert man das vor vielen Schulgebäuden zu hohe Verkehrsaufkommen. Die Klimameilen-Kampagne schafft dafür das notwendige Bewusstsein. Es freut mich, dass immer mehr Schulen im Burgenland daran teilnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich nämlich die Teilnehmerzahl von 14 auf 24 Schulen erhöht. Insgesamt haben unsere Kinder im Burgenland heuer knapp 24.000 Klimameilen erreicht und darauf können wir sehr stolz sein", so Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag. a Astrid Eisenkopf Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf, die gemeinsam mit Mag. Heinz Josef Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland, Bürgermeister Jürgen Marx und DI in Martina Nagl vom Klimabündnis Österreich den SchülerInnen und Pädagoginnen vor Ort zum tollen Erfolg gratulierte.

Die Klimameilen-Kampagne findet jährlich statt. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und PädagogInnen zu einer gesunden und klimafreundlichen Mobilität anzuregen. Von März bis Oktober können Kindergärten, Schulen und Horte von der 1. bis zur 7. Schulstufe mitmachen. Jeder zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegte Schul- bzw. Kindergartenweg entspricht einer Klimameile und wird mit einem Aufkleber für das Sammelheft belohnt. Österreichweit haben heuer 238 Bildungseinrichtungen 448.470 Klimameilen gesammelt. Diese Klimameilen wurden bei der derzeit laufenden UN-Klimakonferenz in Marrakesch gemeinsam mit dem Leiter der Österreichischen Delegation, Helmut Hojesky vom BMLFUW, an die Chefin des UN- Klimasekretariats, Patricia Espinosa, übergeben. Der Verkehrsverbund Ost-Region unterstützte auch heuer wieder die „Klimameilen-Kampagne“, die nicht nur Schülern, sondern auch Eltern eine umweltfreundliche, sichere und nicht zuletzt komfortable Mobilität näherbringen soll. Als Belohnung für das fleißige Sammeln von Klimameilen gab es für die Kinder der Volksschule Mörbisch am See einen Besuch im Tiergarten Schönbrunn.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland