Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. „Eurovision Youth-Contest“

„Eurovision Youth-Contest“

Gruppenfoto der Teilnehmer für den Eurovision Youth-Contest

Wenn der größte TV-Unterhaltungsevent der Welt im Mai in Wien über die Bühne geht, dann gibt der ORF 8.000 Jugendlichen aus ganz Österreich die Möglichkeit, im Rahmen des „Eurovision Youth Contests“ live in der Stadthalle dabei zu sein.
Der ORF Burgenland und der Landesschulrat für Burgenland laden bis zu 1.000 Schüler/innen ab zehn Jahren aller Pflichtschulen und AHS (bis zur 6. Klasse) ein, sich kreativ mit dem ESC-Claim „Building Bridges“ auseinanderzusetzen und ihre Projekte einzureichen.

Die interessantesten, kreativsten oder innovativsten davon werden gemeinsam mit den ÖBB am Mittwoch, 20. Mai 2015, mit einer Fahrt nach Wien und dem Besuch der „Youth-Show“ – das ist jene Nachmittagsshow am Tag vor dem zweiten Semifinale, die ansonsten ausschließlich den nationalen und internationalen Pressevertretern offen steht – belohnt. Außerdem werden jene Projekte, die die einzelnen Bundesländerrankings anführen, auf der großen Song-Contest-Bühne vor Beginn der Show präsentiert.

ORF-Landesdirektor Karlheinz Papst: "Der ESC ist ein großartiges Ereignis, die weltgrößte TV-Show. Ich bin überzeugt davon, dass die burgenländischen Schüler/innen tolle Projekte einreichen werden. Die Chance beim Eurovision Song Contest dabei zu sein, sollte man sich nicht entgehen lassen."

Landesschulratspräsident Mag. Heinz Josef Zitz: "Ich bin ein Fan des Song Contests. Ich kann mich gar nicht erinnern, dass ich einen versäumt hätte. Dieser Wettbewerb ist genau das, was wir vermitteln sollen: Brücken bauen zwischen den Menschen, Brücken bauen zwischen den Kulturen."

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Im Rahmen des 'Eurovision Youth Contests' möchten wir, dass sich Jugendliche aus ganz Österreich kreativ damit auseinandersetzen, wie man in unserer Gesellschaft Brücken bauen kann. Ich freue mich schon auf zahlreiche interessante Projekte und darauf, 8.000 junge Menschen aus allen neun Bundesländern beim Song Contest in Wien begrüßen zu können.“

ÖBB bringen 8.000 Jugendliche gratis zum ESC nach Wien
Die 8.000 Jugendlichen reisen gratis mit der Bahn nach Wien – denn als Partner bei der Umsetzung des Youth Contests konnten die ÖBB gewonnen werden, die aus allen neun Bundesländern die Schüler/innen und deren Begleitpersonen zum „ESC15“ nach Wien bringen.

„Building Bridges – Eurovision Youth Contest“
Zur Teilnahme sind alle Schüler/innen und ab zehn Jahren (AHS bis zur 6. Schulstufe) aufgerufen (Sonderregelungen in den einzelnen Bundesländern möglich). Die Einzelprojekte zum Thema „Building Bridges“ sollen in Gruppen von mindestens zehn Schüler/innen realisiert werden, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, eine gemischte, fächerübergreifende Umsetzung (Werken, Bildnerische Erziehung, Deutsch, Englisch, Musik ...) soll zu spannenden Ergebnissen führen. Die Teilnahmebedingungen der einzelnen Bundesländer und alle Infos zum „Eurovision Youth Contest“ sind auf songcontest.ORF.at abrufbar.

Der Siegerpreis: Live bei der „Youth Show“ des ESC15 dabei sein
Die „Youth Show“ geht am 20. Mai um 15.00 Uhr über die Bühne und ist die erste Show (vor Jury-, Family- und TV-Show) in der Stadthalle zum zweiten Semifinale. Die Gewinnergruppen erleben die Auftritte der teilnehmenden Nationen und die einzigartige Stimmung, wenn sie gemeinsam mit 8.000 Jugendlichen aus ganz Österreich unter dem Motto „Building Bridges“ beim größten TV-Unterhaltungsevent der Welt zusammenkommen.

Eurovision Youth Contest Info Schulen (PDF)

Weitere Bilder:

Banner des Eurovision Youth-Contest

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland