Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Fliegend leicht Deutsch lernen

Fliegend leicht Deutsch lernen

"Fliegend leicht Deutsch lernen" mit Heinisch-Hosek

Die Firma HUAWEI unterstützt das Bildungsnetzwerk Burgenland in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland mit Euro 5.000,-- für ein Unterstützungsportal für Flüchtlingskinder und -jugendliche an österreichischen Schulen.
AFP Mag Heinz Josef Zitz und Projektleiterin Mag. Eva Gröstenberger haben heute im Beisein von Frau Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek bei einem Fototermin mit dem zuständigen CEO von HUAWEI Austria, Jay Peng, die Unterstützung fixiert.
Angesichts der aktuellen Flüchtlingsthematik ist die Anzahl an Schüler/innen, die dem Unterricht in deutscher Sprache nicht folgen können, signifikant angestiegen. Viele österreichische Schulen stehen daher vor besonderen Herausforderungen, die es nicht nur in diesem Schuljahr, sondern auch in den nächsten Jahren zu bewältigen gilt. Damit steigt auch der Bedarf an Unterstützungsangeboten, die neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen das rasche Erlernen der deutschen Sprache erleichtern bzw. Lehrende bei dieser herausfordernden Arbeit begleiten.

„Das Projekt „Fliegend leicht Deutsch lernen“ möchte Initiativen und Bemühungen zur sprachlichen Integration von Flüchtlingen an Schulen unterstützen. Ein kostenloses Webportal auf der in das österreichische Schulsystem bereits integrierten Lernplattform LMS.at (www.lms.at) soll in diesem Zusammenhang als Anlaufstelle für Flüchtlinge und deren Lehrende (Deutsch als Zweitsprache) fungieren“, so Projektleiterin Mag. Gröstenberger.
Im Sinne eines Sprachportfolios soll im kostenlos zugänglichen Kurs eine Checkliste für Deutsch als Zweitsprache auf verschiedenen Niveaus hinterlegt sein, die es Lernenden ermöglicht, ihre Deutschkompetenz einzuschätzen bzw. mit Hilfe von passenden, kategorisierten Übungen (Kompetenzchecks) zu überprüfen, auf welchen Niveau sie stehen. Dies soll den Lehrenden auch dabei helfen, die Flüchtlinge in Bezug auf ihre Deutschkenntnisse an der richtigen Stelle „abzuholen“.

Rückfragehinweis: Mag. Eva Gröstenberger, eva.groestenberger(at)lms.at

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland