• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Gründung des „Forum4Burgenland“ zu den burgenländischen Volksgruppensprachen

Gründung des „Forum4Burgenland“ zu den burgenländischen Volksgruppensprachen

Am 11. April 2019 wurde an der Pädagogischen Hochschule Burgenland ein neues Forum zu den burgenländischen Volksgruppensprachen ins Leben gerufen.

Das Bildungsforum ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der PH Burgenland, der Bildungsdirektion und der burgenländischen Volksgruppen der Ungarn, Roma sowie Burgenlandkroaten und ist darauf ausgerichtet, in Zukunft die bereits bestehende Zusammenarbeit zu intensivieren und zu institutionalisieren.

Im Anschluss an die konstituierende Sitzung wurden die Ergebnisse sowie zukünftig geplanten Aktionen von den teilnehmenden Partnern präsentiert. So wurde, bezugnehmend auf die vier Sprachen des Burgenlandes, der Name „Forum4Burgenland“ für das Forum gewählt. Geplant sind zwei Arbeitssitzungen pro Jahr. Synergien werden für die Erstellung von Schulbüchern, Unterrichtsbehelfen und gemeinsamen Publikationen sowie deren Evaluierungen in Forschungsprojekten genutzt. Ebenso wurden die Nutzung von Förderungen für gemeinsame Projekte sowie die Kooperation bei öffentlichen Veranstaltungen erörtert. Durch dieses Gremium erhoffen sich alle Volksgruppensprachen mehr Sichtbarkeit und öffentliche Wahrnehmung.

Für die PH Burgenland haben die Volksgruppensprachen schon seit ihrer Gründung im Jahr 2007 eine besondere Bedeutung. „Seit 2018 haben wir eine eigene Stabstelle Minderheitenschulwesen, in der sehr eng mit der Bildungsdirektion Burgenland zusammengearbeitet wird. Im Zuge dieser Kooperation ist uns bewusst geworden, dass wir die Zusammenarbeit auch mit den Volksgruppenbeiräten und den Volksgruppen intensivieren und institutionalisieren wollen“, so Rektorin der PH Burgenland Sabine Weisz, die sich freut, dass alle Volksgruppen dieser Einladung gefolgt sind. „Wir alle stehen mit großem Engagement hinter diesem Projekt, getragen von der Überzeugung, dass die Volksgruppensprachen und das kulturelle Gut in unserem Land nicht nur erhalten bleiben, sondern auch gefördert werden müssen.“

Das Burgenland sei ein Beispiel der gelungenen Integration, so Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen der Bildungsdirektion Burgenland. Die Sprachenvielfalt spiegle sich auch im burgenländischen Schulsystem wider. Durch das Minderheitenschulgesetz kann jede Schülerin, jeder Schüler seine Muttersprache in der Schule verbessern oder Volksgruppensprachen erlernen. Hier sei einerseits die PH Burgenland ein unersetzlicher Partner für die Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern und die Forschung, andererseits die burgenländischen Volksgruppenvereine für die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und in beratenden Funktionen.

„Heute war für uns ein sehr wichtiger Tag und ein vielversprechender Anfang“, so Stanko Horvath, Vorsitzender-Stellvertreter des Volksgruppenbeirats der Burgenlandkroaten. Bilateralen Austausch unter den Volksgruppenbeiräten habe es zwar schon gegeben, aber diese Art von Institutionalisierung und Zusammenarbeit sei neu.

„Es ist ein neuer Weg voll von Emotionen, den wir heute gemeinsam gehen“, betont Emmerich Gärtner-Horvath, Vorsitzender des Volksgruppenbeirats der Roma. Erstmals wurde ein Forum gegründet, wo auch die Roma mit dabei sind und ihre Wünsche äußern dürfen!“ Von diesem Forum und dieser Initiative erhofft man sich einiges, wie zum Beispiel die Möglichkeit einer Matura in Romanes.

„Ich freue mich sehr, dass wir heute mit diesem Forum starten konnten“, so Iris Zsótér, Vorsitzende-Stellvertreterin der Ungarn. Die Attraktivität dieser Volksgruppensprachen in der Öffentlichkeit zu steigern, sei ihr ein großes Anliegen.

An der konstituierenden Sitzung haben teilgenommen:

  • Josef Hollós, Vorsitzender des Volksgruppenbeirats der Ungarn und Iris Zsótér, Vorsitzende-Stellvertreterin
  • Emmerich Gärtner-Horvath, Vorsitzender des Volksgruppenbeirats der Roma und Andreas Sarközi, Mitglied des Volksgruppenbeirats der Roma
  • Martin Ivancsics, Vorsitzender des Volksgruppenbeirats der Burgenlandkroaten und Stanko Horvath, Vorsitzender-Stellvertreter
  • Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion, Livia Pathy, Fachinspektorin (FI) für Ungarisch an AHS, BMHS und Andrea Hütler, FI für Ungarisch an APS
  • Sabine Weisz, Rektorin der PH Burgenland, Inge Strobl-Zuchtriegl, Vize-Rektorin der PH Burgenland und Eva Gröstenberger, Leiterin der Stabstelle Minderheitenschulwesen

Text: Marie Mörz (PHB)

Fotos: PHB, ORF

Weitere Bilder:

Schule &
Recht

Krieg in der Ukraine
Corona - Alle Informationen dazu
Freude am Lernen und Forschen
"BurgKLANG" fand wieder statt!
Lese-Maskottchen für Volksschulen gesucht!

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2022 Bildungsdirektion für Burgenland