Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Im Rahmen der Radfahrprüfung wurden heute an der VS Mattersburg geprüfte Fahrradhelme für Schüler/innen präsentiert

Im Rahmen der Radfahrprüfung wurden heute an der VS Mattersburg geprüfte Fahrradhelme für Schüler/innen präsentiert

Radfahrprüfung an der VS Mattersburg

Das Tragen eines Helms ist für viele Sportarten und ganz besonders für Kinder wichtig. Man kann nicht früh genug damit anfangen, unseren Kindern vor Augen zu führen, wie wichtig der persönliche Schutz ist.

Dank der unterstützenden Partner (AUVA), Österreichisches Jugendrotkreuz LL Burgenland und dem Landesschulrat für Burgenland können die geprüften Helme, die den allgemeinen Qualitätsanforderungen entsprechen, zum besonders günstigen Preis von EUR 10,00 für jedes Kind angeboten werden. 

Im heurigen Jahr wurde dieses tolle Angebot bereits von rund 500 Schüler/innen im Burgenland in Anspruch genommen.
Ziel ist es, dass jede/r Schüler/in der freiwilligen Radfahrprüfung und jede/r Teilnehmer/in an den Projekten mit seinem/ihrem eigenen Helm fahren kann. Dank gilt auch der Polizei Mattersburg, die die Kinder über das ganz Jahr hinweg auf die Gefahren im Straßenverkehr hinweisen.

In Österreich passieren laut AUVA-Statistik im Jahr durchschnittlich rund 400 Fahrradunfälle von SchülerInnen und StudentInnen. Zu mehr als 60 Prozent sind Buben am Schulweg betroffen. Wegunfälle machen im Burgenland rund 1,5 Prozent aller rund 1.300 Schüler- und Studentenunfälle pro Jahr aus. Am meisten gefährdet ist die Altersgruppe zwischen 10 und 14 Jahren. Wichtig ist, dass in den Volksschulen bereits ein Sicherheitsbewusstsein geweckt wird.

Unfälle von Kindern während des Unterrichts oder Schulveranstaltungen, auch auf dem Weg dorthin und wieder nach Hause werden in Österreich wie Arbeitsunfälle behandelt und fallen in den Aufgabenbereich der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt, AUVA. Darauf beziehen sich auch die statistischen Angaben. Freizeitunfälle gehören nicht dazu.

Info:
Elisabeth Lichtscheidl
Schulservice
Verkehrserziehung
Landesschulrat für Burgenland
Kernausteig 3, 7000 Eisenstadt
Tel: 02682/710-152

Weitere Bilder:

Radfahrprüfung an der VS Mattersburg

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland