Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Jonglierbälle, Slacklines und Co.

Jonglierbälle, Slacklines und Co.

Gruppenfoto zur Aktione "Jonglierbälle, Slacklines und Co."

LehrerInnen und DirektorInnen aus über 30 Volksschulen in allen Landesteilen trafen einander am 15.10.2015 zum Kick-Off eines groß angelegten Forschungsprojekts in der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Es wird von der PH Burgenland in Kooperation mit dem Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Uni Wien durchgeführt. In die Volksschulen kommt im wahrsten Sinne des Wortes Bewegung.

„Kinder und Jugendliche können gemeinsam mit ihren LehrerInnen viel für Bewegung, Ernährung und Gesundheit tun“, erklärt Dr. Gundl Rauter. „Um das zu gewährleisten, starten wir ein Interventionsprojekt an burgenländischen Volksschulen, bei dem erforscht werden soll, welche Art von Förderung am meisten bringt und wie man LehrerInnen bei ihrer täglichen Arbeit stärken kann.“

Die Langzeitstudie läuft von Oktober 2015 bis Ende Dezember 2017 und wird laut Studiendesign wesentliche Impulse zum Aufbau eines körperlich aktiven Lebensstils geben. „In allen modernen Gesellschaften sind zum Zeitpunkt des Schuleintritts von Kindern schon eine Vielzahl an körperlichen, psychischen und sozialen Problemen sichtbar“, so Rektor Dr. Walter Degendorfer. „Ein aktiver Lebensstil trägt wesentlich dazu bei, Probleme zu verringern, wenn nicht sogar ganz verschwinden zu lassen. Die PH Burgenland möchte dieser Situation in ihrer Forschung auch aktiv begegnen.“

Erste Impulse, wie eine bewegte Schule funktionieren kann, bekamen die Teilnehmenden gleich vor Ort: südamerikanisch-österreichische Live-Rhythmen (dargeboten vom Ensemble Cielito Lindo), Jonglierlehrer Mario Filzi und eine beträchtliche Auswahl an Geräten zur Schulung des Gleichgewichts machten Lust auf Bewegung und sorgten für den Spaßfaktor beim wissenschaftlichen Auftakt. Das Impulsreferat hielt Univ.Prof. Dr. Harald Lange. Univ.Prof. DI Dr. Arnold Baca, Leiter des Zentrums für Sportwissenschaft und Universitätssport, wünschte dem Projekt in seiner Grußbotschaft gutes Gelingen.

Geleitet wird das Projekt von Univ.Prof. Dr. Konrad Kleiner (Uni Wien) und Dr. Gundl Rauter (PHB), die den Projektablauf skizzierten und die Intentionen der Studie darlegten. Den offiziellen Rahmen gaben Rektor Dr. Walter Degendorfer und Mag. Heinz Zitz, Präsident des LSR für Burgenland. Die Studie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Frauen sowie vom LSR für Burgenland.

Quelle: PH Burgenland, Martina Holzinger

 

Weitere Bilder:

Aktion "Jonglierbälle, Slacklines und Co."

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland