Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Junge Talente zeigen Innovationskraft beim „Fest der Ideen“ 2025

Junge Talente zeigen Innovationskraft beim „Fest der Ideen“ 2025

Am 13. Mai 2025 trafen im Bank Austria – UniCredit Center in Wien wieder die kreativsten Köpfe aus den berufsbildenden Schulen des Burgenlands, Wiens und Niederösterreichs aufeinander. Im Rahmen des 18. Landesfinales des Ideen- und Businessplanwettbewerbs „Next Generation“, auch bekannt als „Fest der Ideen“, präsentierten Schüler:innen ihre innovativen Ideen und nachhaltigen Geschäftskonzepte.

Im burgenländischen Finale setzte sich in der Idea Challenge das Team AllinOne von der Akademie der Wirtschaft in Neusiedl am See (Sarah Maalej, Pauline Masarova, Joana Schwarz und Lea Tieber) durch. Ihre Idee: Ein innovativer QR-Code, der direkt in Kleidungsstücke integriert wird und sämtliche relevanten Produktinformationen digital bereitstellt. Der zweite Platz ging an das Team Power Gum (Lisa Mittermann und Perrine Kappel) von der HLW Pinkafeld, die mit einem Anti-Stress-Kaugummi überzeugten, der gezielt gegen Nervosität wirkt.

Das Burgenlandfinale der Real Market Challenge gewann das Team Smoke Smarter von der HAK Oberwart (Eva Schweighofer, Helena Pöll, Olivia Simon, Emily Hetfleisch, Xenia Ringbauer, Hanna Tallian) mit einer revolutionären Zigarettenverpackung, die einen integrierten Abfallbehälter mit Klettverschluss zur einfachen Entleerung beinhaltet. Den zweiten Platz belegte das Team CitySprout von der HTL Pinkafeld (Sebastian Kraus und Jonas Renner), das ein platzsparendes Indoor-Garten-System für Stadtbewohner entwickelte – ausgestattet mit intelligenter Technologie wie LED-Lichtern, Sensorik und automatischer Bewässerung.

Eine hochkarätige Jury, bestehend aus führenden Persönlichkeiten der burgenländischen Wirtschaft, dem Startup- und Bildungsbereich, prämierte die Gewinner. Die Preisverleihung erfolgte durch HR Jürgen Neuwirth (Leiter des Pädagogischen Dienstes, Bildungsdirektion Burgenland), SQM Susanne Wallner, Nina Brenner (Leitung des Referats für kaufmännische Schulen im Bildungsministerium), Marion Morales Albiñana-Rosner (Vorstand Wealth Management & Private Banking, UniCredit Bank Austria) sowie Sarah Tesch aus der Industriellenvereinigung Burgenland. Die Siegerteams werden das Burgenland im Juni beim Bundesfinale vertreten.

Ein anschließendes Buffet ermöglichte den Austausch zwischen Schüler:innen, Jury und Gästen. Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren: Bank Austria, Verein IFTE, Neusiedlersee Store, Burgenland Tourismus und Unger Steel.

Der Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „Next Generation“ gilt als fixer Bestandteil im Terminkalender der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS). Neben der Verbreitung des Entrepreneurship-Education-Gedankens sollen das unternehmerische Denken und Handeln sowie die Eigenverantwortung und das Engagement der Schülerinnen und Schüler durch diese Initiative gefördert werden.

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen
Großartige Leistung beim Bundesbewerb Spanisch

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland