Am 13. Mai 2025 trafen im Bank Austria – UniCredit Center in Wien wieder die kreativsten Köpfe aus den berufsbildenden Schulen des Burgenlands, Wiens und Niederösterreichs aufeinander. Im Rahmen des 18. Landesfinales des Ideen- und Businessplanwettbewerbs „Next Generation“, auch bekannt als „Fest der Ideen“, präsentierten Schüler:innen ihre innovativen Ideen und nachhaltigen Geschäftskonzepte.
Im burgenländischen Finale setzte sich in der Idea Challenge das Team AllinOne von der Akademie der Wirtschaft in Neusiedl am See (Sarah Maalej, Pauline Masarova, Joana Schwarz und Lea Tieber) durch. Ihre Idee: Ein innovativer QR-Code, der direkt in Kleidungsstücke integriert wird und sämtliche relevanten Produktinformationen digital bereitstellt. Der zweite Platz ging an das Team Power Gum (Lisa Mittermann und Perrine Kappel) von der HLW Pinkafeld, die mit einem Anti-Stress-Kaugummi überzeugten, der gezielt gegen Nervosität wirkt.
Das Burgenlandfinale der Real Market Challenge gewann das Team Smoke Smarter von der HAK Oberwart (Eva Schweighofer, Helena Pöll, Olivia Simon, Emily Hetfleisch, Xenia Ringbauer, Hanna Tallian) mit einer revolutionären Zigarettenverpackung, die einen integrierten Abfallbehälter mit Klettverschluss zur einfachen Entleerung beinhaltet. Den zweiten Platz belegte das Team CitySprout von der HTL Pinkafeld (Sebastian Kraus und Jonas Renner), das ein platzsparendes Indoor-Garten-System für Stadtbewohner entwickelte – ausgestattet mit intelligenter Technologie wie LED-Lichtern, Sensorik und automatischer Bewässerung.
Eine hochkarätige Jury, bestehend aus führenden Persönlichkeiten der burgenländischen Wirtschaft, dem Startup- und Bildungsbereich, prämierte die Gewinner. Die Preisverleihung erfolgte durch HR Jürgen Neuwirth (Leiter des Pädagogischen Dienstes, Bildungsdirektion Burgenland), SQM Susanne Wallner, Nina Brenner (Leitung des Referats für kaufmännische Schulen im Bildungsministerium), Marion Morales Albiñana-Rosner (Vorstand Wealth Management & Private Banking, UniCredit Bank Austria) sowie Sarah Tesch aus der Industriellenvereinigung Burgenland. Die Siegerteams werden das Burgenland im Juni beim Bundesfinale vertreten.
Ein anschließendes Buffet ermöglichte den Austausch zwischen Schüler:innen, Jury und Gästen. Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren: Bank Austria, Verein IFTE, Neusiedlersee Store, Burgenland Tourismus und Unger Steel.
Der Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „Next Generation“ gilt als fixer Bestandteil im Terminkalender der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS). Neben der Verbreitung des Entrepreneurship-Education-Gedankens sollen das unternehmerische Denken und Handeln sowie die Eigenverantwortung und das Engagement der Schülerinnen und Schüler durch diese Initiative gefördert werden.