Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. ÖKOLOG-Bundesländerkonferenz fand im Burgenland statt

ÖKOLOG-Bundesländerkonferenz fand im Burgenland statt

 

Das Burgenland war heuer Gastgeber für die ÖKOLOG-Bundesländerkonferenz. ÖKOLOG ist Österreichs größtes bundesländerübergreifendes Schulnetzwerk für Ökologie, Soziales und Ökonomie. 

Vertreter:innen aus allen Bundesländern, des BMB (Bundesministerium für Bildung) und des IUS (Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Uni Klagenfurt) trafen sich heuer in Illmitz, um sich auszutauschen sowie Neuerungen, Forschungsergebnisse, Ideen und Weiterentwicklungen im Bereich ÖKOLOGische Bildung zu besprechen und zu diskutieren. Vom burgenländischen Regionalteam nahmen Mag.a Sonja Graf, Mag.a Margit Schachinger, Martina Szondi BEd und Mag.a Christa Thell als ÖKOLOG-Koordinatorin des Burgenlandes und Mitorganisatorin und Mag.a Susanne Wallner von der Bildungsdirektion teil.

Frau LH-Stv.in Anja Haider-Wallner ließ es sich nicht nehmen, die Vertreter:innen der Bundesländer im Burgenland willkommen zu heißen und zeigte so das politische Interesse an der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Neben wichtigen inhaltlichen Inputs wurden den Teilnehmer:innen  auch die Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich Naturschutz und alternative Energieformen vorgestellt, zum Beispiel beim Besuch des Nationalparks Neusiedler See Seewinkel, der der einzige grenzüberschreitende Nationalpark Österreichs ist, sowie bei der Besichtigung der größten Agri-PV-Anlage Europas in Tadten/Wallern. „Burgenland Energie“-Vorstandsvorsitzender Mag. Dr. Stephan Sharma erläuterte das Prestigeprojekt in allen Einzelheiten. Er brachte den ÖKOLOG-Landeskoordinator:innen die Vielfältigkeit der Umsetzung des Projektes im Einklang mit biologischer Landwirtschaft, Eingliederung in die Natur und Kommunikation mit der Bevölkerung nahe – alles unter dem Gesichtspunkt, das Burgenland bis 2030 energieautark zu machen, der nächsten Generation eine intakte Umwelt zu übergeben und der Klimakrise entgegenzuwirken.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen
Großartige Leistung beim Bundesbewerb Spanisch

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland