Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Nachhaltigkeit macht Schule (besser)

Nachhaltigkeit macht Schule (besser)

Nachhaltigkeit macht Schule (besser)

Zum dritten Mal wurde heuer ein Wettbewerb im Rahmen des „Burgenländischen Nachhaltigkeitspreises“ durchgeführt. Ziel der Aktion ist es, SchülerInnen der Ökolog- und Klimabündnisschulen zur nachhaltigen Gestaltung des Schulalltags und –umfelds zu motivieren. Bei einem Festakt heute, Mittwoch, im Eisenstädter Landtag zeichnete Umweltlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf gemeinsam mit dem Amtsführenden Landesschulratspräsidenten Mag. Heinz Josef Zitz, Umweltanwalt Mag. Werner Zechmeister und der Ökolog-Beauftragten Prof. Mag.a Margit Schachinger die Siegerprojekte aus. Für ihr Engagement im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich erhielten zudem alle burgenländischen Ökologschulen eine Urkunde und einen neu kreierten „Ökolog-Scheck“ im Wert von 150 Euro, der im Nationalpark oder in einem der sechs heimischen Naturparks eingelöst werden kann.

„Nachhaltigkeit ist die Brücke für eine bessere Zukunft“, stellte Eisenkopf in ihrer Ansprache fest. „Nachhaltiges Denken und Handeln erfordert eine breite Wissensbasis, die in der Schule angelegt werden muss. Die Bildungssysteme müssen danach ausgerichtet und die Kinder für Umweltthemen sensibilisiert werden. Für die burgenländische Landesregierung stellt Nachhaltigkeit ein politisches Leitprinzip dar, dem die burgenländischen Ökologschulen folgen“.
Mehr als 50 Ökologschulen gibt es bisher, die Initiative ist damit zum Erfolgsprojekt geworden. Als Zeichen für nachhaltiges Denken wurde nun ein „ÖKOLOG-Scheck“ kreiert. Der Gutschein kann im Nationalpark oder in einem der sechs burgenländischen Naturparke eingelöst werden und soll Umweltbildung durch positive Naturerfahrungen ermöglichen. „Die gesamte Schule samt ihrer Umgebung muss ein ökologischer Lernort werden, der Ökolog-Scheck stellt einen weiteren Anreiz dar“, so Eisenkopf. Der Amtsführende Landeschulratspräsident Zitz schlägt in die gleiche Kerbe: „Nachhaltigkeit ist mehr als ein Unterrichtsfach, sie muss fächerübergreifend wirken. Sie ist auch eine Lebenseinstellung“.
Die Preisträger des Wettbewerbs Sechs Projekte wurden prämiert und gewannen je 300 Euro für die Umsetzung ihres Projekts:

  • VS Zemendorf, 2., 3. u. 4. Klasse – „Gesund durch das Schuljahr“, „Obstbäume für unseren Schulgarten“, „Wohin mit unserem Müll“
  • VS Dürnbach – „Jeden Tag ein besonderer Tag"
  • VS Mörbisch, 3., 4a u. 4b Klasse – „Give me five“
  • NMS Kobersdorf – „CITO – Cache in, Trash out“
  • NMS St. Michael, 4kd u. 4k – „Mens sana in corpore sano“
  • HWL Pinkafeld, 2FWA u. 2FWB – „Reduce & Reuse“ – lebe nachhaltig

Quelle: Landespressedienst

Weitere Bilder:

Nachhaltigkeit macht Schule (besser)
Nachhaltigkeit macht Schule (besser)
Nachhaltigkeit macht Schule (besser)
Nachhaltigkeit macht Schule (besser)
Nachhaltigkeit macht Schule (besser)

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland