Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Preisträger des D-A-C-H Schulwettbewerbes 2024

Preisträger des D-A-C-H Schulwettbewerbes 2024

Bereits zum sechsten Mal traf sich die Fachjury im Technischen Museum Wien, um die eingereichten Projekte für den Forschungspreis 2024 des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zu bewerten. Künstliche Intelligenz & Digitalisierung, Klimawandel sowie Kindersicherheit im Kontext der Prävention waren die Themen des diesjährigen Wettbewerbes. 

D-A-CH Schulwettbewerb 2024: Für mehr Bewusstsein für Kinder rund um das Thema Prävention

Während des Gala-Abends wurde auch der Gesamtsieger des D-A-CH Schulwettbewerbs gekürt. Gewonnen hat ein Kurzfilm des Campus BHAK/BHAS aus Stegersbach. "Stop Stalking! Der heimliche Schatten" wurde von Jugendlichen der Klasse 2 FK für Kinder ab dem Alter von acht Jahren produziert. Der Film ist eine Mischung aus Handlung und sachlichen Informationen zur Bewusstseinsstärkung rund um das Thema Stalking.

Kurzbeschreibung

Der Alltag von Kindern ist von vielen Risiken gekennzeichnet. Gefahren lauern nicht nur auf der Straße, sondern auch im vermeintlich sicheren Zuhause, beim Sport und in der Freizeit. Die Geschichte handelt von einem Kind, das Opfer von Stalking wird und zeigt, wie hilflos Kinder und Jugendliche in dieser Situation sind. Am Ende des Films steht der Appell an Kinder und Jugendliche, dass sie sich im Falle von Stalking an ihre Eltern oder die Polizei wenden sollen. 

Über den Bewerb

Um Ideen zu sammeln, mit denen die Sciherheit der Jüngsten in unserer Gesellschaft erhöht werden, schrieb das KFV den D-A-C-H Schulwettbewerb zum Thema Kindersicherheit aus. an diesem konnten Projektteams, aber auch einzelne Schülerinnen und Schüler im Alter von 15-19 Jahren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz teillnehmen. 

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Preisträger!

Fotos und Text: KFV/apa-fotoservice

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland