Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Projekt „Tiergestützte Pädagogik“ wurde vorgestellt

Projekt „Tiergestützte Pädagogik“ wurde vorgestellt

Tiergestützte Pädagogik

An den burgenländischen Pflichtschulen wurde in den letzten Jahren eine verstärkte Zunahme von Verhaltensauffälligkeiten unter den Schüler/innen wahrgenommen. Dieses Projekt ist eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule Burgenland und dem Landesschulrates für Burgenland

mit dem nachgewiesen werden soll, dass der Einsatz von Tieren (Schulhunde, Pferde, Kaninchen etc.) in der pädagogischen Arbeit zu einer Verbesserung des Sozialverhaltens von Problemschülern/innen führt. Tiergestützte Pädagogik ermöglicht auch eine nachhaltige Integration von traumatisierten und unbegleiteten Flüchtlingskindern.

Das Forschungsprojekt wird vom Sozialressort des Landes Burgenland unter der Leitung von LR Norbert Darabos mit € 10.000,- unterstützt (Benützungsgebühren für Pferdeställe und Bauernhöfe, Transferkosten etc.). Ein Dank gilt auch der Gemeinde Deutschkreuz, die dieses Projekt ebenfalls finanziell unterstützt.

Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates Mag. Heinz Josef Zitz begrüßt diese nachhaltige und sinnvolle Initiative für die burgenländischen Schüler/innen.

Die wissenschaftliche Forschungsbegleitung ist durch die Pädagogische Hochschule Burgenland, vertreten durch Mag. Harald Mandl und seinen Studentinnen gegeben. Für die Idee, Durchführung und Gesamtleitung zeigt sich Pflichtschulinspektor Alfred Lehner verantwortlich, der die Pilotierung in seiner Bildungsregion „LSR Aussenstelle Oberwart“ durchführt.

Als Probanden treten Schüler/innen und Lehrer/innen aus den am Projekt beteiligten Volksschulen Deutschkreutz, Unterfrauenhaid und Rechnitz auf. Die NMS Markt Allhau ist in Form eines Erasmusprojektes beteiligt, in dem international die tiergestützte Intervention im Vergleich erforscht wird.

An der Volksschule Deutschkreuz läuft das Projekt bereits seit einem dreiviertel Jahr. Dir. Christine Pöltl berichtet, dass bei einigen Kindern bereits Fortschritte bzw. Erfolge nachgewiesen werden konnten. Bindungsprozesse zwischen Kindern und Leher/innen in Anwesenheit von Tieren auf der Verhaltensebene sowie auf deren Lernerfolge haben sich positiv ausgewirkt.

„Tiergestützte Pädagogik“ ist auch in anderen europäischen Ländern in der päd. Praxis vermehrt gefragt. Diesbezüglich sind auch Vertreter/innen von Schulen aus Deutschland (GS Blankenheim) und Italien (GS Salerno) anwesend, die gegenwärtig mit der NMS Markt Allhau gemeinsam ein Erasmusprojekt dahingehend umsetzen.

Rückfragehinweis: PSI Alfred Lehner

Weitere Bilder:

Tiergestützte Pädagogik im Klassenraum
Tiergestützte Pädagogik mit Pferd

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland