Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Tag der Diversität setzt Zeichen für Inklusion und Chancengleichkeit

Tag der Diversität setzt Zeichen für Inklusion und Chancengleichkeit

Am 14. November 2024 fand in Neufeld an der Leitha der „Tag der Diversität“ statt, organisiert von der Bildungsdirektion Burgenland und der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland). Im Fokus stand das Ziel, die Lehrpersonen dabei zu stärken, allen Schüler:innen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialen Umständen – gleiche Chancen zur Entfaltung ihrer Potenziale zu bieten und Vorurteile sowie Diskriminierung abzubauen, um ein gerechtes und nachhaltiges Bildungssystem zu schaffen.

Gregor Jöstl thematisierte die Entstehung von Genderstereotypen und zeigte auf, wie diese im Lehr-Lernsetting durch motivationsförderliche Unterrichtsgestaltung überwunden werden können. Barbara Steinscherer-Silly sprach über die Herausforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, deren Verhalten nicht nur Lehrpersonen fordert, sondern auch ihre Mitschüler:innen belastet und zu Unsicherheiten im Schulalltag führt. Zwetelina Ortega präsentierte neueste Erkenntnisse zur bilingualen Entwicklung und zeigte, wie das Bildungssystem die besonderen Fähigkeiten mehrsprachiger Schüler:innen gezielt fördern kann. Univ.-Prof. Markus Hengstschläger betonte in seinem Vortrag „Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten“ die Chancen der digitalen Transformation. Maschinen werden künftig in der Berufswelt viele Aufgaben übernehmen, die sie effizienter erledigen können als der Mensch. Das schafft Raum und Zeit für den Einsatz der größten Stärke des Menschen – seiner von Empathie getragenen Lösungsbegabung.

„Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, dass Diversität im Bildungssystem nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem eine Bereicherung und Chance ist. Gemeinsam mit der Bildungsdirektion Burgenland bleibt es unser Ziel, Vielfalt und Chancengleichheit nachhaltig zu fördern – auch über den ‚Tag der Diversität‘ hinaus“, so die Rektorin der PPH Burgenland, Sabine Weisz.

Text-/Bildquelle: Private Pädagogische Hochschule Burgenland

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland