Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Erhöhte Aufmerksamkeit aufgrund aktueller Vorfälle

Erhöhte Aufmerksamkeit aufgrund aktueller Vorfälle

Im Zusammenhang mit dem aktuellen Vorfall in Siegendorf haben Sie höchstwahrscheinlich aus den Medien erfahren, dass derzeit in den Bezirken Neusiedl und Eisenstadt Vorfälle bei der Polizei gemeldet wurden, die sich auf dem Schulweg und den Bushaltestellen unserer Schülerinnen und Schüler ereignet haben. In allen vorliegenden Fällen soll ein Unbekannter versucht haben, Schülerinnen bzw. Schüler, die sich alleine auf dem Schulweg oder an der Bushaltestelle befunden haben, in sein Auto zu locken. Sowohl die Polizei als auch die Schulbehörde sind über die Vorfälle informiert. Der Schutz der Schülerinnen und Schüler steht für die Bildungsdirektion Burgenland an erster Stelle, weshalb eine klare Kommunikation und Sensibilisierung wichtig sind. Deshalb bitten wir Sie diese Thematik in Ihren Klassen zu besprechen und die Kinder diesbezüglich zu sensibilisieren. Informieren Sie bitte auch die Klassenelternvertreterinnen und -vertreter über das richtige Verhalten in solchen Situationen, ohne Panik zu verbreiten. Nachstehend ein Auszug der Handlungsanleitungen der Polizeiprävention „Sicherheit für Kinder“:

 

Übergriffe durch fremde Personen an Kindern sind eher die Ausnahme. Wichtig ist es, dass das Selbstbewusstsein des Kindes gestärkt wird. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über folgende Handlungsmöglichkeiten:

 

  •  Wenn Ihr Kind sich bedroht fühlt, soll es auf sich aufmerksam machen: „LAUT SEIN“ und bei anderen Personen oder in einem Geschäft um Hilfe suchen.
  • Auf bekannten, vertrauten Strecken soll Ihr Kind „RETTUNGSINSELN“, wie zum Beispiel Geschäfte oder Lokale und Menschen, die es im Notfall aufsuchen kann und die sie in der Folge kontaktieren, kennen.
  • Ihr Kind sollte Wegstrecken und vor allem den Schulweg möglichst GEIMEINSAM MIT ANDEREN Kindern gehen.
  • Legen Sie Wegstrecken, die oft gegangen werden, gemeinsam mit Ihrem Kind fest.
  • Sie sollen BESCHEID WISSEN, wenn Ihr Kind mit Angehörigen, Verwandten oder Freunden mitgeht oder mitfährt.
  • Ihr Kind sollte fremde Personen siezen, damit die Umgebung wahrnimmt, dass es diese Person nicht kennt.
  • Ihr Kind sollte NICHT mit fremden Personen MITGEHEN oderMITFAHREN und auch KEINE GESCHENKEvon diesen Personen annehmen.
  • Fremden Personen sollte Ihr Kind NICHT die Wohnungstür ÖFFNEN.
  • Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass es weder persönlich noch am Telefon oder im Internet Auskünfte an Fremde gibt.

Mit dieser Information möchten wir niemanden verängstigen, doch es ist eine erhöhte Aufmerksamkeit bei diesem Thema angebracht. Sollten ähnliche Fälle auftreten, kontaktieren Sie bitte umgehend die Polizei!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

 

HR OSR Alfred LEHNER, BEd MA
Bildungsdirektor

 

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen
Großartige Leistung beim Bundesbewerb Spanisch

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland